Tag: 1. November 2019

  • Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Hallo Schöne/r 😊

    der Kürbis ist das klassische Herbst- und Halloween-Gemüse, das Du in vielfacher Weise nutzen kannst: Ob Du das Fruchtfleisch für eine Suppe, für Kuchen, für Getränke oder für Muffins verwendest – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Den dunkelgrünen Kürbiskernen wird meist viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei eignen sie sich durch ihren mild-nussigen Geschmack z. B. hervorragend zum Garnieren von Salaten, Müsli oder Kuchen. Um die Kerne vollständig von Kürbisresten zu lösen, gibt es einen Trick: Gebe die Kerne mit dem faserigen Fruchtfleisch in eine Schüssel mit leicht gesalzenem, wenn möglich gutes zellverfügbares Wasser und lass das Ganze über Nacht stehen. Dadurch lösen sich die Kerne vollständig aus den Fasern und nehmen Geschmack an. Du kannst die Kürbiskerne auch in Brot- oder Brötchenteige mischen oder sie als leckeren Snack mit etwas Olivenöl und Gewürzen (z. B. Paprikapulver, Oregano und Thymian) im Ofen rösten.

    Kürbiskerne schmecken aber nicht nur lecker, sie haben auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die ich Dir heute genauer vorstellen möchte:

    • Antioxidative Eigenschaften: Die antioxidativen Inhaltsstoffe von Kürbiskernen unterstützen Deine Abwehrkräfte und fangen freie Radikale ab – das ist besonders in der jetzigen nasskalten Jahreszeit wichtig.
    • Vitamin- und Mineralstoffquelle: Kürbiskerne enthalten Vitamin B, E und viele wichtige Mineralstoffe, wie z. B. Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer.
    • Ungesättigte Fettsäuren: Das Öl, das sich in Kürbiskernen befindet, besteht zu gut 80 % aus ungesättigten Fettsäuren, die Herz, Gefäße und Gehirn schützen.
    • Ballaststoffe und Proteine: Ballaststoffe sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und helfen beim Abnehmen. Proteine tragen zum Aufbau und zum Erhalt von Muskelmasse bei.
    • Stimmungsheber: Die in den Kernen enthaltene Aminosäure Tryptophan soll die Stimmung heben und Stress mindern.
    • Heilmittel gegen Blasen- und Prostataleiden: Die in Kürbiskernen enthaltenen Phytosterine helfen bei Funktionsstörungen der Blase und finden Anwendung bei Prostatabeschwerden.

    Du siehst schon, die Aufnahme von Kürbiskernen in Deinen Ernährungsplan lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Empfohlen wird der Verzehr von ca. 10 bis 15 g Kürbiskernen pro Tag. Bitte beachte dabei, dass Du die Kerne kühl und trocken lagerst, da sie aufgrund ihres hohen Ölgehalts relativ schnell ranzig werden können.

    Wenn Du Deinen Körper mit weiteren wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen möchtest, dann profitiere von Deinem 30-minütigen, kostenlosen Gespräch mit mir. Jetzt weiter nach unten scrollen und direkt eintragen😊

    Deine Gisela Hoock

  • Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Hallo Schönheit! 😊

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Ziel der basischen Ernährung ist es, dem Körper die beste Energie zu liefern, die alle Nährstoffe enthält, die für die biochemischen Prozesse benötigt werden. Damit werden die Organe entlastet. Der Effekt ist, dass man sich wacher, energievoller und einfach fitter fühlt.
    Dazu ist aber ein harmonischer Säure-Basen-Haushalt nötig.
    Der Körper verfügt über unterschiedliche pH-Bereiche – manche davon sind sauer (Magensaft), manche sind basisch (Blut). Eine basische Lebensweise hilft dem Körper dabei, die Ausgeglichenheit herzustellen.

    Basische Nahrung ändert jedoch nicht direkt den pH-Wert. Wir sorgen über die Ernährung lediglich dafür, dass der Körper seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wenn wir zu viel säurebildende Nahrung zu uns nehmen (zum Beispiel viel Weißmehl, zuckerhaltige Drinks, Alkohol, Fertigspeisen) setzen wir den Körper unter Stress und muten ihm eine Säurelast zu, die er erst einmal bewältigen muss. Das funktioniert auch eine Zeit lang, weil der Körper über Puffersysteme verfügt. Doch wenn diese erschöpft sind, muss er sich anstrengen, um die Säuren zu neutralisieren. Dazu holt er packt die Säuren in Fettzellen. Dadurch kommt das Gleichgewicht durcheinander. Dass das nicht gesund ist, kann man sich leicht denken.

    Basenbildende Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und antioxidativ, haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und sind natürlich, weil sie nicht hochverarbeitet sind und den Körper nicht anstrengen.

    Bei Fragen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Wie ernähre ich mich richtig?

    Wie ernähre ich mich richtig?

    Ideal ist das bekannte 80/20 Prinzip. Dabei geht es um den Grundsatz, dass etwa 80 % der Ernährung aus basenbildenden oder neutralen Lebensmitteln bestehen soll, um eine ideale Balance zwischen Säuren und Basen im Körper herzustellen.

    Die restlichen 20 % können in weiterer Folge aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Zu Letzteren zählen vor allem proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte (jedoch tierische Nahrung in Grenzen halten)und manche Hülsenfrüchte.

    Zu den basenbildenden oder neutralen Lebensmittel hingegen gehören Obst, Gemüse, Pflanzenöle und Produkte aus glutenfreien Pflanzen. Empfehlenswert ist es, beim Einkauf auf Regionalität, Frische und Bioware zu achten.

    80% basenbildende Lebensmittel

    Basenbildende LebensmittelBasenbildende Getränke
    KartoffelnWasser
    Obst und GemüseZitronenwasser
    Frische KräuterKräutertees
    Sprossen und KeimlingeGrüne Smoothies
    Pilze 

    20 % säurebildene und neutrale Lebensmittel

    neutrale Lebensmittelsäurebildende Lebensmittel
    Butter und SahneVollkorngetreide aus Dinkel
    Naturbelassene ÖleHirse und Vollkornreis
    Nüsse und MandelnHülsenfrüchte
     Fisch
     BIO Fleisch
     BIO Käse, Joghurt, Topfen
     BIO Eier

    Möchtest du darüberhinaus noch mehr erfahren? Melde Dich zu Deinem kostenlosen, 30-minütigen Beratungsgespräch bei 321Health an!

    Dein Rainer Hoock

  • Was ist basische Ernährung?

    Was ist basische Ernährung?

    Hallo Du Schöne/r

    Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich basische Ernährung und es für dich bedeutet?

    Immer mehr Menschen interessieren sich für gesunde, basische Ernährung und versuchen, sich so gut wie möglich zu ernähren. Im Alltag ist das jedoch nicht immer ganz einfach. Wir erklären daher, worauf Du achten solltest.

    Bei der basischen Ernährung werden überwiegend oder ausschließlich Lebensmittel verwendet, die im Körper basenbildend wirken. Damit wird einer übermäßigen Säurebildung im Körper entgegengewirkt.

    In erster Linie handelt es sich dabei um pflanzliche Lebensmittel. Die Mehrheit der Obst- und Gemüsesorten, Nüsse, Samen, Kartoffeln, Keimlinge und Kräuter gehören zu den Basenbildnern. Aus ihnen lassen sich wunderbare Speisen herstellen. Besonders, wenn sie reif sind, enthalten sie eine Menge basenbildender Mineralien.

    Eines ist ganz klar, in einem basischen Körper, hat keine Krankheit eine Chance!

    Möchtest du noch mehr darüber erfahren und wie das Thema auch für dich einfach und leicht umsetzbar ist? Melde dich an zu Deinem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Mehr Infos dazu findest du hier.

    Bis bald,
    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Bei Durchfall verliert der Körper sehr viel Wasser und Elektrolyte. Dazu gehören unter anderem Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, die allesamt die Zellfunktionen aufrechterhalten. Zucker wiederum bietet dem geschwächten Körper schnell verfügbare Energie.

    Cola und Salzstangen galten lange als nützliche Hilfsmittel bei Durchfall, da der energiereiche Softdrink und der natriumhaltige Laugensnack den Nährstoff- und Flüssigkeitsverlust rasch ausgleichen sollten. Cola kann allerdings für eine Verschlimmerung der Symptome sorgen! Da Cola einen niedrigen pH-Wert besitzt, reizt es das Magen-Darm-System, und auch die Kohlensäure kann sich negativ auf Magen und Darm auswirken. Enthaltene Süßungsmittel, wie z. B. bei Light-Varianten, sind osmotisch, also wasserziehend, und können somit Durchfall fördern. Beim Verzehr einer größeren Menge an Cola wird zusätzlich durch das Koffein die Magensäureproduktion angeregt.

    Gegen Salzstangen ist prinzipiell nicht viel einzuwenden. Da der Körper aber nicht nur Speisesalz, sondern auch andere Salze wie Magnesium und Kalium benötigt und über den Konsum von Salzstangen lediglich der Natriumhaushalt stabilisiert wird, handelt es sich hierbei ebenfalls um kein geeignetes Hausmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen und Weizen sollte man grundsätzlich meiden. Dagegen können geriebene Äpfel (nicht mehr als zwei) oder eine Karottensuppe die Giftstoffe im Darm deutlich besser binden.

    Generell gilt, dass Du möglichst viel Flüssigkeit zu Dir nehmen solltest, am besten gutes zellverfügbares Wasser und Kräutertees. So können z. B. Kamillen-, Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee Abhilfe schaffen.

    Gemüsebrühe und ein Brei aus Getreide (zum Beispiel aus Haferflocken), Wasser und ein wenig Salz können hilfreich sein. Je nach Verträglichkeit kann der Speiseplan nach dem Abklingen der Symptome schrittweise durch ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­gekochte Möhren, Kartoffeln sowie Äpfel und Bananen ergänzt werden.

    Übrigens sind viele Magen-Darm-Beschwerden vor allem auf den Konsum der heute weitverbreiteten industriell gefertigten Nahrung zurückzuführen, durch die sich schädliche Bakterien im Darm schnell(er) vermehren und unangenehme Symptome wie Übelkeit, Durchfall, unregelmäßiger Stuhlgang, Völlegefühl oder Sodbrennen verursacht werden können. Zudem wird durch das entstehende Bakterienungleichgewicht die Abwehr von Giften aus der Nahrung, die akute Infekte verursachen, geschwächt.
    Die gute Nachricht ist: Mit einer kleinen Umstellung in Deinem Alltag kannst auch Du die schädlichen Bakterien loswerden und Deine Darmgesundheit wiederherstellen.
    Gerne stehe ich Dir in einem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch zur Verfügung und beantworte dir weitere Fragen oder ganz andere Dinge – zugeschnitten auf Dich!

    Dein Rainer Hoock