Kategorie: Medikamente

  • Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Bei Durchfall verliert der Körper sehr viel Wasser und Elektrolyte. Dazu gehören unter anderem Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, die allesamt die Zellfunktionen aufrechterhalten. Zucker wiederum bietet dem geschwächten Körper schnell verfügbare Energie.

    Cola und Salzstangen galten lange als nützliche Hilfsmittel bei Durchfall, da der energiereiche Softdrink und der natriumhaltige Laugensnack den Nährstoff- und Flüssigkeitsverlust rasch ausgleichen sollten. Cola kann allerdings für eine Verschlimmerung der Symptome sorgen! Da Cola einen niedrigen pH-Wert besitzt, reizt es das Magen-Darm-System, und auch die Kohlensäure kann sich negativ auf Magen und Darm auswirken. Enthaltene Süßungsmittel, wie z. B. bei Light-Varianten, sind osmotisch, also wasserziehend, und können somit Durchfall fördern. Beim Verzehr einer größeren Menge an Cola wird zusätzlich durch das Koffein die Magensäureproduktion angeregt.

    Gegen Salzstangen ist prinzipiell nicht viel einzuwenden. Da der Körper aber nicht nur Speisesalz, sondern auch andere Salze wie Magnesium und Kalium benötigt und über den Konsum von Salzstangen lediglich der Natriumhaushalt stabilisiert wird, handelt es sich hierbei ebenfalls um kein geeignetes Hausmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen und Weizen sollte man grundsätzlich meiden. Dagegen können geriebene Äpfel (nicht mehr als zwei) oder eine Karottensuppe die Giftstoffe im Darm deutlich besser binden.

    Generell gilt, dass Du möglichst viel Flüssigkeit zu Dir nehmen solltest, am besten gutes zellverfügbares Wasser und Kräutertees. So können z. B. Kamillen-, Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee Abhilfe schaffen.

    Gemüsebrühe und ein Brei aus Getreide (zum Beispiel aus Haferflocken), Wasser und ein wenig Salz können hilfreich sein. Je nach Verträglichkeit kann der Speiseplan nach dem Abklingen der Symptome schrittweise durch ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­gekochte Möhren, Kartoffeln sowie Äpfel und Bananen ergänzt werden.

    Übrigens sind viele Magen-Darm-Beschwerden vor allem auf den Konsum der heute weitverbreiteten industriell gefertigten Nahrung zurückzuführen, durch die sich schädliche Bakterien im Darm schnell(er) vermehren und unangenehme Symptome wie Übelkeit, Durchfall, unregelmäßiger Stuhlgang, Völlegefühl oder Sodbrennen verursacht werden können. Zudem wird durch das entstehende Bakterienungleichgewicht die Abwehr von Giften aus der Nahrung, die akute Infekte verursachen, geschwächt.
    Die gute Nachricht ist: Mit einer kleinen Umstellung in Deinem Alltag kannst auch Du die schädlichen Bakterien loswerden und Deine Darmgesundheit wiederherstellen.
    Gerne stehe ich Dir in einem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch zur Verfügung und beantworte dir weitere Fragen oder ganz andere Dinge – zugeschnitten auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Stärke Deine Abwehrkräfte

    Stärke Deine Abwehrkräfte



    Leidest Du unter immer wiederkehrenden Infekten und Erkältungen, die Dich regelmäßig im Alltag ausbremsen? Nimmst Du deshalb zahlreiche Medikamente zu Dir, um unangenehme Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber, Herpes und Gliederschmerzen zu unterdrücken? Hast Du es satt, regelmäßig krank im Bett zu liegen, obwohl Du Deine wertvolle Zeit lieber mit Deiner Familie und Deinen Freunden verbringen würdest?
    Ich möchte, dass Du Dein Leben in vollen Zügen genießen kannst, ohne sich ständig Gedanken um Deine Gesundheit machen zu müssen. Vor allem in der nasskalten Jahreszeit steigt das Risiko für grippale Infekte rapide an, sodass die Abwehrkräfte wieder enorm gefordert werden und es besonders wichtig ist, Dein Immunsystem vorbeugend zu stärken.

    Aus diesem Grund habe ich ein ganzheitliches Konzept entwickelt, dass Dein Immunsystem das ganze Jahr über stärkt und fit hält!

    Und das ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen👍

    Wie Du trotzdem effektiv etwas gegen Deine Angeschlagenheit und die akute Krankheit tun kannst tun kannst, verrate ich Dir in einem 30- minütigem kostenlosen Gespräch.

    Deine Gisela

  • Wie ich die Freundin meiner Frau schwanger machte

    Wie ich die Freundin meiner Frau schwanger machte

    Hallo ihr lieben Lebenden

    Heute erzähle ich euch eine Geschichte, wie ich eine Freundin meiner Frau schwanger machte………

    Schon seit vielen Jahren bin ich im Bereich der Supportiv-Medizin und der Energiemedizin tätig. Hierbei spielt die Nicht-Lineare-Systemanalyse (NLS) eine wichtige Rolle. Mit dieser ursprünglich aus Russland kommenden Technologie, ist es möglich auf feinstofflicher Ebene, Informationen auf Zellebene zu erhalten. Blockaden jeglicher Art, ob physisch oder psychisch, können somit in kürzester Zeit erkannt werden. Das wirklich Besondere dabei ist, dass nach der ganzheitlichen Untersuchung des gesamten Körpers unmittelbar nach der Analyse ein Energie-/ und Frequenz-Ausgleich gemacht werden kann, was die Schulmedizin leider so immer noch nicht zu leisten vermag. Und jetzt sind wir bei der Geschichte . . . 

    Meine Frau und #Detoxqueen Gisi hatte ihre langjährige Freundin zu uns zum Kaffee eingeladen.

    Schon ewig lange nicht mehr gesehen, hatten sich die Beiden einiges zu erzählen. Als ich zu der Kaffee-Runde dazustieß, berichtete sie gerade von ihrem Kinderwunsch und von mehreren Abgängen. Schon mehrere Gynäkologen hatte sie konsultiert. Alle Untersuchungen und hormonelle Maßnahmen schienen nicht zu fruchten, denn ihre letzte Fehlgeburt lag gerade einige Wochen zurück.

    Nun wusste ich aus meiner langjährigen Praxiserfahrung, dass solche Ereignisse extreme psychische  Belastungen mit sich bringen, welche suboptimal sind um erneut erfolgreich schwanger zu werden und zu bleiben.

    Meine Frau berichtete über die Möglichkeit, mit der NLS-Analyse auch die Gebärmutter, Eierstöcke und die damit verbundenen Bereiche auf Disharmonien und Belastungen zu untersuchen. Schnell waren die Räumlichkeiten gewechselt und Gisi’s Freundin saß voll bekleidet mit mir vor dem NLS-Gerät und verfolgte gespannt und aufgeregt die Reise durch IHREN Körper. Immer am Kopf beginnend, „scannt“ die NLS den Körper von oben nach unten durch, erhält immer wieder aus allen Regionen des Körpers weitere Informationen um final bei den Blutzellen und Chromosomen zu enden. Nun war es soweit: wir waren im Unterleib angekommen, der Längsschnitt der Gebärmutter war als pathologisches Bild zu sehen und die „Energie-Symbole“ (Entropie-Punkte) zeigten Blockaden auf. Das Gleiche bei den Eierstöcken und den Eileitern. „Verklebungen“ wurden angezeigt. Schnell war uns Beiden klar, dass so eine normale Schwangerschaft nicht starten kann. „Schnell, mach das weg, reparier mich!“, sagte sie. Gespannt blickte sie auf den Monitor, als dass NLS-System die optimalen Energiezustände und Frequenzen aus der Datenbank in die belasteten Bereiche brachte und somit die Blockaden beseitigte, das Energieniveau steigerte und somit die Selbstheilungs- und Regulationskräfte des Körpers stärkten. Mit jedem Energie-Ausgleich veränderten sich die Symbole. Anfänglich „Maxi-Stress“ wurde „Stress“ bis „Mini-Stress“ angezeigt. Das war ihr jedoch nicht genug. Auf der Stuhlkante nach vorne gebeugt Richtung Monitor sitzend, mit weit geöffneten Augen die Karte mit der Symbol-Erklärung in der Hand haltend, immer wieder die Entropie-Punkte  zwischen  Karte und Monitor vergleichend, sagte sie immer wieder: „Nochmal, nochmal, mach`s nochmal . . .“. Da sie einen sehr stabilen Eindruck machte, habe ich die entsprechenden Bereiche über das normale Maß von fünf Energie- und Frequenz-Ausgleichen „besendet“. Als nur noch „braune Dreiecke“, wir nennen das „Stufe 3 = Physiologische Änderung im Regulationssystem“, in den untersuchten Bereichen zu sehen waren, lehnte sie sich mit einem zufriedenen und glücklichen Gesichtsausdruck auf ihrem Stuhl zurück. Lange war sie an diesem Abend nicht mehr bei uns, da die Regulation und Aktivierung der Selbstheilungskräfte doch sehr müde machen kann und im Schlaf kann unser Körper nun mal am besten regenerieren. Als ich sie am nächsten Morgen anrief um mich nach ihrem Befinden zu erkundigen, erlebte ich sie voller Enthusiasmus und Tatendrang. Sie berichtete mir von ihrem Plan gleich heute Abend ihren Freund zu besuchen, um herauszufinden, ob die NLS-Analyse funktioniert hat – diesmal sicherlich unbekleidet! 😉

    Einige Wochen später bekam Gisi einen Anruf von ihr mit der freudigen Botschaft „Ich bin schwanger, „Gyni“ (Gynäkologe) sagt: „Alles gut!“. Die Schwangerschaft verlief reibungslos, ein gesunder und kräftiger Sohn wurde normal geboren. Seit Jahren leben die beiden glücklich miteinander – ihr sehnlichster Wunsch hat sich erfüllt.

    Dies war jedoch kein Einzelfall. Es ist mir schon mehrfach gelungen durch „Entfernung“ der Blockaden und der Veränderung des „Mind-Set“, sowie mit Hilfe der Visualisierung, des „zeigens“, wie sieht es in meinem Körper aus und wie sind die Zusammenhänge, gelungen Frauen schwanger zu machen!

    Dieses brachte mir den Spitznamen ein „Der Schwangermacher“ ein.

    Was auch Du selbst tun kannst, wenn Du einen Kinderwunsch hegst, erzähle ich Dir gerne in einem 30 minütigen kostenlosen Info-Gespräch.

    Worauf noch zu achten ist, um nachhaltig seine Gesundheit und somit die Grundvoraussetzung für eine natürliche Schwangerschaft zu schaffen, berichte ich dir ebenfalls in einem meiner nächsten Artikel.

    Dein „Schwangermacher“, Rainer Hoock

  • Lebenslänglich krank?                                                                                            Gesundheitsschädliche Antibiotika

    Lebenslänglich krank? Gesundheitsschädliche Antibiotika

    Viele Menschen, die ich kenne und vor allem die Klienten aus unserer 321Health-Praxis haben schon Antibiotika bei Infektionen und Krankheiten von ihrem Arzt oder Ärztin verschrieben bekommen. Bei den deutschlandweit mehr als 650 Millionen ausgestellten Rezepten pro Jahr handelt es sich zum Großteil um antibiotisch wirkende Medikamente. Obwohl Antibiotika – von griechisch anti „anstelle, gegen“ und bios „Leben“- bei bakteriellen Infektionen genommen werden kann, wird es auch zu oft bei viralen Erkrankungen verordnet. Anwendung findet es bereits bei leichten Erkrankungen wie dem klassischen „Schnüpfchen“. Auch in Lebensmitteln, hauptsächlich in Geflügelfleisch, ist es zu finden. Dies alles fördert die Antikiotika-Resistenzen, d.h. wenn der Wirkstoff wirklich einmal benötigt werden sollte, wirkt er nicht mehr.

    Antibiotika ist nicht gleich Antibiotika

    Der Wirkmechanismus von „normalen“ Antibiotika beruht darauf, dass die antibiotische Substanz die Zellwand oder den Stoffwechsel der Bakterien angreift. Bakteriostatische Antibiotika hemmen Bakterien in ihrem Wachstum. Bakterizide Antibiotika töten Bakterien ab. Jedoch geben diese Antibiotika den Bakterien-Stämmen die Chance sich zu regenerieren. Dieses sollte natürlich durch die Einnahme von probiotischen Produkten, welche idealerweise Präbiotika beinhalten, schon bei der ersten Einnahme des Antibiotika erfolgen. 

    Als Faustformel hat sich bei uns folgendes bewährt: Die Anzahl der Tage an denen das Antibiotikum eingenommen wurde entspricht der Anzahl der Wochen, an denen das probiotische / präbiotische Produkt eingenommen werden sollte.

    Fluorchinolone

    Chinolone sind eine Gruppe von bakteriziden Antibiotika, deren Wirkung auf der Hemmung bakterieller Gyrasen basiert. Die Gyrase ist ein Enzym, dass zur Entdrillung der DNA führt und ausschließlich in Bakterien und Archaea (einzellige Lebewesen) vorkommt. Hierbei beschädigen diese bakteriziden Antibiotika die Bakterien so stark, dass sie den irreversiblen Zelltod der Erreger auslösen. Dadurch ist nicht nur die Regeneration der „guten“ Bakterien nicht mehr möglich, sondern scheint es eine „indirekte“ Wirkung auf die ATP Produktion in den Mitochondrien, den „Energiekraftwerken“ in unseren Zellen, zu geben. Pathologische Symptome können hierbei Energie- und Kraftlosigkeit sein, oft als Burn-Out fehlinterpretiert.

    In der Humanmedizin stehen als Fluorchinolone jedoch derzeit leider noch immer Ciprofloxacin, Enoxacin, Ofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin und Norfloxacin zur Verfügung. 
    Diese Antibiotika sollen nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Bewertung im Einzelfall verschrieben werden, wenn es tatsächlich darum geht „Leben zu retten“ – Natürlich unter Beachtung aller Risiken und Anwendungsbeschränkungen. 

    Nebenwirkungen von Fluorchinolonen

    In Deutschland betroffen sind die Wirkstoffe Ciprofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin und Ofloxacin. Sie werden schon länger mit schweren Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, die bereits nach wenigen Tabletten auftreten können: 

    • Kribbeln im Gesicht und in den Händen
    • Taubheitserscheinungen, Schmerzen und Risse im Bereich der Sehnen
    • Muskelschmerzen
    • Angstzustände und Panikattacken
    • Leberschäden
    • Depressionen
    • Antriebslosigkeit

    Die Nebenwirkungen können sogar nach dem Absetzen des Medikaments monatelang oder auf Dauer bleiben. Die Symptome müssen nicht unmittelbar bei der Ersteinnahme auftreten, sondern können auch nach Monaten und Jahren sich erst manifestieren. Neue Studien zeigen, dass Betroffene nach der Einnahme von Fluorchinolonen ein erhöhtes Risiko haben, ein so genanntes Aortenaneurysma  (Aussackung der Hauptschlagader) zu erleiden. 

    Aus der Praxis – für die Praxis

    In Kooperation mit einer renommierten Arztpraxis im hessischen Viernheim bereiten wir Studien zu einer wirkungsvollen und nachhaltigen Linderung der Symptome. Alleine in dieser Praxis gab es bisher nachweislich rund 80 Behandlungsfälle mit Schädigungen durch Fluorchinolone

    Mein Fazit:
    Seit vielen Jahren verwende und empfehle ich immer wieder, den Körper mit natürlich wirkenden antibiotischen Pflanzen präventiv -und im Akutfall auch mal hochdosiert- zu versorgen. Unser Immunsystem, welches sich zu rund 2/3 im Darm befindet, benötigt permanent Unterstützung. Was Du für Dich und Deine Familie tun kannst um Gesund zu werden – Gesund zu bleiben, erzähle ich Dir gerne in einem
    30-minütigen kostenlosen Info-Gespräch.

    Und welche „natürlichen Antibiotika“ Du wie einsetzen kannst, berichte ich Dir in einem meiner nächsten Artikel.