Tag: 8. Juli 2019

  • Basischer Hirsebrei

    Basischer Hirsebrei

    Basische Ernährung – warum?

    Die basische Ernährung bringt unseren Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht.
    Dadurch können Nährstoffe besser im Körper aufgenommen und Gift- und Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
    Im Körper laufen alle Stoffwechsel-Prozesse effektiver ab und diese Ernährungsform unterstützt zudem das Immunsystem und hält unseren Körper somit nachhaltig VITAL und GESUND.

    Die Hirse

    • ist glutenfrei
    • wirkt basisch
    • ist leicht verdaulich
    • ist reich an Silizium
    • ist reich an Kieselsäure
    • enthält Spurenelemente
    • ist Reich an Mineralstoffen
    • hat einen hohen Eisengehalt

    Die Hirse, sowie auch die Goldhirse, gehören zur Familie der Süßgräser. Die Hirse ist sowohl Spitzen-Getreide als auch ein Schönheits-Elexier. Sie stärkt und festigt unser Bindegewebe, sorgt für stabile Knochen und schöne Haut, Haare und Fingernägel. Ihr hoher Eisengehalt fördert die Sauerstoff-Versorgung unserer Zellen und wirkt somit auch chronischer Müdigkeit entgegen.

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 50 g Hirse
    • 40 bis 50 g Datteln
    • 40 bis 50 g Rosinen
    • 1/2 ausgepresste Zitrone
    • 10 g gemahlene Hanfsamen
    • 10 g gemahlene Erdmandeln
    • 1 Apfel (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 1 Birne (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 150 bis 200 ml ungesüßte Mandel-/ oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Hirse mit Der Mandel-/ oder Kokosmilch bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Gerne noch etwas Wasser dazugeben. Obst und Trocken-Obst waschen, klein schneiden und dazugeben. Nach 5 Minuten köcheln den Topf vom Herd nehmen und noch einige Minuten ziehen lassen. Abschließend die  Hanfsamen und die ausgepresste Zitrone dazugeben.

    Geht schnell, ist lecker und super gesund. Den Hirsebrei ganz nach deinem Geschmack genießen: heiß, warm oder kalt.

    Unser TIPP: Gut gekaut ist halb verdaut!

  • Gesund und lecker – Das Gesundheitsbrot

    Gesund und lecker – Das Gesundheitsbrot

    Das Gesundheitsbrot

    • ist glutenfrei
    • wirkt basisch
    • enthält Eisen
    • ist reich an Eiweiß
    • wirkt gut sättigend
    • ist leicht verdaulich
    • ist reich an Calcium
    • enthält Ballaststoffe
    • enthält Spurenelemente
    • ist reich an Mineralstoffen
    • enthält Omega 3-Fettsäuren
    • wirkt entzündungshemmend
    • reguliert den Fettsäurespiegel

    . . . unser täglich Brot . . .

    Brot soll nicht nur nähren, sondern auch dem Körper helfen gesund zu bleiben. Dieses Brot ist durch Nüsse und verschiedenste Samen reich an hochwertigen Proteinen.

    Besondere Wirkung!

    Die Zutaten werden vor dem backen eingeweicht. Das macht das Brot saftig. Das Besondere jedoch sind die Flohsamenschalen, die reich an Ballaststoffen sind. Diese beruhigen den Darm und wirken zudem reinigend und entgiftend! Das Brot geht sehr schnell und enthält ausschließend gesunde Zutaten. Dieses Brot läßt sich vom Gesundheitwert nicht so schnell toppen!

    Zutaten für ca. 500 g:

    • 350 ml Wasser
    • 65 g Haselnüsse
    • 2 EL Chia-Samen
    • 145 g Haferflocken
    • 11/2 TL Bergkristallsalz
    • 135 g Sonnenblumenkerne
    • 90 g geschrotete Leinsamen
    • 4 EL gemahlenen Flohsamen
    • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
    • 3 EL geschmolzenes Kokosöl oder Olivenöl

    Zubereitung:

    Zuerst die „trockenen“ Zutaten klein mahlen und in eine Schüssel geben. Danach mit den „nassen“ Zutaten vermengen. Den Teig in Form kneten. Anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, abgedeckt stehen lassen. Die Oberfläche nochmals mit Wasser bepinseln und bei 180 Grad im vorgewärmten Backofen für 30 min backen. Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf dem Rost weitere 30 min fertig backen.

  • Der Kresse-Kräuter-Power-Smoothie

    Der Kresse-Kräuter-Power-Smoothie

    Kresse – Das Multi-Gesundheits-Talent

    Kresse kann auch als natürliches Heilmittel eingesetzt werden, z.B. bei Magen- und Darmbeschwerden, Lungenleiden, Nierensteinen, Muskelschmerzen, Durchfall u.v.m. Gartenkresse enthält Eisen, Calcium, Vitamin A und C und pflanzliches Eiweiß. Sie reguliert die Schilddrüsenfunktion und den Blutzuckerspiegel, entspannt die Gefäße und reguliert damit den Blutdruck. Kresse unterstützt die Entgiftung, sorgt für schönere Haut, fördert die Verdauung und hilft bei Erkältungen. Auch das Kauen der Kressesamen bringt einen gesundheitlichen Mehrwert.

    Ananas – Das tropische Naturheilmittel

    Sie enthält viele Vitalstoffe wie das verdauungsfördernde und basisch machende Vitamin C und Spurenelemente. Ananas ist sehr gut für unser Gehirn, sie entwässert und entschlackt die Zellen und fördert die Fettverbrennung.

    Avocado – Der Health and Beauty-Allrounder

    Das Fett der Avocado ist eines der gesündesten Fette überhaupt.Es reguliert den Cholesterinspiegel, enthält lebenswichtige Vitamine und stärkt Immun- und Herz-/Kreislaufsystem. Der Avocadokern enthält 70% der wichtigsten Aminosäuren und „bremst“ die Zellalterung. Der Avocadokern sollte jedoch in Maßen konsumiert werden, sonst könnte eine Verstopfung die Folge sein.

    Weizengras und seine heilenden Vitalstoffe

    • ohne Gluten
    • stärkt das Immunsystem
    • sehr hoher Gehalt an Antioxidantien
    • reich an Chlorophyll, Mineralstoffen, Enzymen und Eisen
    • reduziert Fettzellen
    • fördert die Entgiftung
    • wirkt entzündungshemmend
    • reguliert den Säure-/Basenhaushalt

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 Zitrone
    • 1/2 Ananas
    • 1/2 Avocado
    • 1 Avokadokern
    • 1 handvoll Kresse
    • 1 Stück Ingwer (1 cm)
    • 1 Teelöffel Weizengras
    • 1 Teelöffel Blütenhonig
    • 1 Handvoll Smoothiegras
    • 1 Handvoll glatte Petersilie
    • 1 Teelöffel Brennesselpulver (oder 50 ml Aloe Vera Gel mit Brennessel)
    • 400 ml Mandel-Kokosmilch oder Reismilch
    • 10 Würfel gefrorener, portionierter (Blatt)-Spinat

    Zubereitung:

    Alle Zutaten waschen und in den Mixer geben. Den Avokadokern vor dem mixen bitte schälen. Die ausgepresste Zitrone und die geschälte Ananas ohne Strunk dazugeben. Mandel-Kokos oder/und Reismilch zufügen und nochmals kräftig mixen. Mit Honig abschmecken -Fertig! Übrigens: Solltest Du mal nicht wissen, wo Du gute Zutaten herbekommst, kannst du dich gerne bei uns direkt melden.

  • Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Lecker und nährstoffreich: Das RUCK-ZUCK-Frühstück

    Avocado

    • senkt den Cholesterinspiegel
    • hält die Zellmembranen elastisch
    • unterstützt Stoffwechselprozesse im Körper
    • aktiviert die Körpereigenen Antioxidanzienbildung

    Chiasamen

    • bilden einen Schleimfilm im Darm
    • schützt dadurch die Darmschleimhaut
    • hilfreich bei der Regeneration der Schleinhaut
    • hilfreich bei Darmsanierungen nach Antibiotica
    • reich an Kalium, Magnesium, Calcium und Vitamin C

    Kokosblütenzucker

    • ist nährstoffreich und daher gesund
    • hat einen niedrigen glykämischen index von 35
    • dadurch werden nur geringe Mengen an Insulin ausgeschüttet
    • der ideale Begleiter bei Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion

    Zutaten für 1 Person:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1/2 Avokado
    • 2 gehäufte Eßlöffel Chiasamen
    • Kokosblütenzucker oder Blütenhonig
    • 200 ml Mandel-Kokosmilch oder Reismilch

    Zubereitung:

    Den Apfel und die Banane kleinschneiden. Die Avokado ohne Schale in kleine Würfel schneiden. 1/2 Zitrone über das Obst auspressen. Die Chiasamen und die Mandel-Kokosmilch oder Reismilch dazugeben. Mit dem Kokosblütenzucker oder Blütenhonig nach Geschmack süßen. Das Ganze 5 min ruhen lassen, damit die Chiasamen quellen können. Fertig! Guten Appetit

  • Basisches Detox-Eis

    Basisches Detox-Eis

    Heidelbeeren / Blaubeeren

    Blaubeeren sind nicht nur besonders gesunde Früchte –sie sollen auch Fettzellen zum Schmelzen bringen können.Deshalb eignen sie sich hervorragend zur Unterstützung im Rahmen einer Detox-Kur. Blaubeeren…

    • sind basisch und dürfen daher reichlich verzehrt werden
    • schützen vor freien Radikalen
    • schützen vor chronischen Entzündungen und können Entzündungen lindern
    • schützen vor Krebs und lindern die Krebsbeschwerde
    • enthalten den Wirkstoff „Anthocyane“ (Untergruppe der Polyphenole)

    Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind kraftvolle Antioxidanzien, schützen unsere Zellen vor Alterung und können die Cholesterinwerte positiv beeinflussen.

    Kokosmilch – Das besondere Fett

    • ist gut für Haut und Haare
    • schützt das Herz-/Kreislauf-System
    • schmeckt köstlich und hilft beim abnehmen
    • wirkt antibakteriell durch die Laurinsäure
    • vorbeugend bei Demenz, Parkinson und Alzheimer
    • kann bei Unterfunktion der Schilddrüsen positiv wirken
    • Das besondere Fett (Triglyceride) helfen bei der Energieversorgung der
      Lymphknoten und der Leber

    Kokosblütensirup – Die Alternative zum Süßen

    • reich an Mineralien
    • eines der gesündesten Süßungsmittel
    • durch den niedrigen glykämischen Index (35) wird die Bauchspeicheldrüse
      entlastet
    • wirkt hervorragend bei bakteriellen Infektionen (natürliches Antibiotika)

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 300 g  gefrorene Heidelbeeren
    • 200 g kalte Kokosmilch (aus der Dose)
    • 1-2 Esslöffel Kokosblütensirup oder Dattelsirup

    Zubereitung:

    Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und auf höchster Stufe 1 Minute mixen –
    Fertig!

    Eis essen und dabei entgiften – Genial einfach – einfach genial!