Kategorie: Frühstück

  • Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Hallo Schönheit! 😊

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Ziel der basischen Ernährung ist es, dem Körper die beste Energie zu liefern, die alle Nährstoffe enthält, die für die biochemischen Prozesse benötigt werden. Damit werden die Organe entlastet. Der Effekt ist, dass man sich wacher, energievoller und einfach fitter fühlt.
    Dazu ist aber ein harmonischer Säure-Basen-Haushalt nötig.
    Der Körper verfügt über unterschiedliche pH-Bereiche – manche davon sind sauer (Magensaft), manche sind basisch (Blut). Eine basische Lebensweise hilft dem Körper dabei, die Ausgeglichenheit herzustellen.

    Basische Nahrung ändert jedoch nicht direkt den pH-Wert. Wir sorgen über die Ernährung lediglich dafür, dass der Körper seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wenn wir zu viel säurebildende Nahrung zu uns nehmen (zum Beispiel viel Weißmehl, zuckerhaltige Drinks, Alkohol, Fertigspeisen) setzen wir den Körper unter Stress und muten ihm eine Säurelast zu, die er erst einmal bewältigen muss. Das funktioniert auch eine Zeit lang, weil der Körper über Puffersysteme verfügt. Doch wenn diese erschöpft sind, muss er sich anstrengen, um die Säuren zu neutralisieren. Dazu holt er packt die Säuren in Fettzellen. Dadurch kommt das Gleichgewicht durcheinander. Dass das nicht gesund ist, kann man sich leicht denken.

    Basenbildende Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und antioxidativ, haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und sind natürlich, weil sie nicht hochverarbeitet sind und den Körper nicht anstrengen.

    Bei Fragen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Wie ernähre ich mich richtig?

    Wie ernähre ich mich richtig?

    Ideal ist das bekannte 80/20 Prinzip. Dabei geht es um den Grundsatz, dass etwa 80 % der Ernährung aus basenbildenden oder neutralen Lebensmitteln bestehen soll, um eine ideale Balance zwischen Säuren und Basen im Körper herzustellen.

    Die restlichen 20 % können in weiterer Folge aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Zu Letzteren zählen vor allem proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte (jedoch tierische Nahrung in Grenzen halten)und manche Hülsenfrüchte.

    Zu den basenbildenden oder neutralen Lebensmittel hingegen gehören Obst, Gemüse, Pflanzenöle und Produkte aus glutenfreien Pflanzen. Empfehlenswert ist es, beim Einkauf auf Regionalität, Frische und Bioware zu achten.

    80% basenbildende Lebensmittel

    Basenbildende LebensmittelBasenbildende Getränke
    KartoffelnWasser
    Obst und GemüseZitronenwasser
    Frische KräuterKräutertees
    Sprossen und KeimlingeGrüne Smoothies
    Pilze 

    20 % säurebildene und neutrale Lebensmittel

    neutrale Lebensmittelsäurebildende Lebensmittel
    Butter und SahneVollkorngetreide aus Dinkel
    Naturbelassene ÖleHirse und Vollkornreis
    Nüsse und MandelnHülsenfrüchte
     Fisch
     BIO Fleisch
     BIO Käse, Joghurt, Topfen
     BIO Eier

    Möchtest du darüberhinaus noch mehr erfahren? Melde Dich zu Deinem kostenlosen, 30-minütigen Beratungsgespräch bei 321Health an!

    Dein Rainer Hoock

  • Was ist basische Ernährung?

    Was ist basische Ernährung?

    Hallo Du Schöne/r

    Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich basische Ernährung und es für dich bedeutet?

    Immer mehr Menschen interessieren sich für gesunde, basische Ernährung und versuchen, sich so gut wie möglich zu ernähren. Im Alltag ist das jedoch nicht immer ganz einfach. Wir erklären daher, worauf Du achten solltest.

    Bei der basischen Ernährung werden überwiegend oder ausschließlich Lebensmittel verwendet, die im Körper basenbildend wirken. Damit wird einer übermäßigen Säurebildung im Körper entgegengewirkt.

    In erster Linie handelt es sich dabei um pflanzliche Lebensmittel. Die Mehrheit der Obst- und Gemüsesorten, Nüsse, Samen, Kartoffeln, Keimlinge und Kräuter gehören zu den Basenbildnern. Aus ihnen lassen sich wunderbare Speisen herstellen. Besonders, wenn sie reif sind, enthalten sie eine Menge basenbildender Mineralien.

    Eines ist ganz klar, in einem basischen Körper, hat keine Krankheit eine Chance!

    Möchtest du noch mehr darüber erfahren und wie das Thema auch für dich einfach und leicht umsetzbar ist? Melde dich an zu Deinem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Mehr Infos dazu findest du hier.

    Bis bald,
    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Reis und Erbsen für eine gesteigerte Fettverbrennung

    Reis und Erbsen für eine gesteigerte Fettverbrennung

    Hallo Du Schöne/r! 😊

    Hättest Du gedacht, dass Du mit Reis und Erbsen nicht nur effektiv Fett verbrennen, sondern gleichzeitig attraktive Muskeln aufbauen kannst? 

    Gerade bei Reis denken die meisten Menschen wohl eher an Kohlenhydrate und nicht ans Abnehmen. Und tatsächlich: Reis besteht zu etwa 80 % aus Kohlenhydraten. Wie also funktioniert damit ein Gewichtsverlust? 

    Das Geheimnis ist folgendes: In dem asiatischen Getreide steckt besonders hochwertiges Protein. Zwar macht sein Anteil im Reiskorn nur knapp 7 % aus, doch es ist möglich, durch natürliche Keim- und Fermentationsprozesse Reis mit einem erstaunlich hohen Proteinanteil herzustellen. Dieses Reisprotein ist für uns äußerst wertvoll, da es essentielle Aminosäuren enthält, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Insbesondere die drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA), die für den Muskelaufbau überaus wichtig sind, sind in Reisprotein in hoher Konzentration vorhanden. 

    Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Reisprotein  die Trainingsleistung verbessert. So lässt sich durch die Integration von Reisprotein in den Ernährungsplan Fettmasse reduzieren, und die fettfreie Körpermasse, das Wachstum der Muskulatur sowie Kraft und Stärke lassen sich erhöhen. Zudem wurden durch den Verzehr von Reisprotein eine geringere Gewichtszunahme sowie niedrigere Leberfettwerte festgestellt.

    Darüber hinaus liefert Reis auch noch wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und Kalium, wobei Letzteres den Körper entwässert und entschlackt, wodurch zusätzlich der Stoffwechsel gefördert wird. 

    Ist das nicht großartig!?

    Wichtig ist natürlich auf die Qualität von Reis zu achten, z.B Bio-Vollkornreis!
    Wichtig!, wasche den Reis so oft, bis das Wasser klar ist. Am besten natürlich mit gutem, zellverfügbarem Wasser!

    Über die Erbsen erzähle ich Dir im nächsten Step!

    BLEIB GESUND, SCHÖN UND GLÜCKLICH!

    Deine Detoxqueen Gisela 😊 

  • 4 unglaubliche Vorteile der brasilianischen Feijoa-Frucht

    4 unglaubliche Vorteile der brasilianischen Feijoa-Frucht

    Hallo Du Schöne/r ! 🙂

    Heute möchten Ich Dir von einer neuen Trendfrucht berichten, die in Deutschland noch relativ unbekannt ist. Neben ihrem besonderen exotischen Geschmack überzeugt diese Frucht vor allem durch ihre vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften.

    Die Feijoa stammt ursprünglich aus Brasilien und ist mit der Guave verwandt. Daher ist sie auch als “brasilianische Guave” oder als “Ananas-Guave” bekannt. Optisch ähnelt sie einer eiförmigen Avocado. Angebaut wird die süß-säuerlich schmeckende Frucht (vergleichbar mit einer Mischung aus Erdbeeren, Guave und Ananas) vor allem in den USA, Neuseeland und Südamerika, mittlerweile aber auch in Mittelmeerländern wie Italien oder Südfrankreich.

    Sieben unterschiedliche Mineralstoffe, zu denen u. a. Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen und Phosphor gehören, machen die Feijoa zu einer wahren Gesundheitsbombe. Sie enthält zudem reichlich Niacin, Pektin, Folsäure, Vitamin E und eine beachtliche Menge Vitamin C und wirkt daher entzündungshemmend und immunstärkend.

    Des Weiteren ist das Superfood reich an Ballaststoffen und bringt damit die Verdauung in Schwung. Auch finden sich in der Feijoa wichtige Spurenelemente wie Jod und Amino- und Fettsäuren, die zu einem funktionierenden Stoffwechsel beitragen.

    Die vielen Antioxidantien, darunter z. B. Resveratrol, können sich außerdem positiv auf die Gehirnfunktion auswirken und so das Risiko verringern, eine neurodegenerative Erkrankung wie Alzheimer zu erleiden.
    Darüber hinaus soll die Frucht auch stimmungsaufhellend wirken.

    In ihrer kulinarischen Anwendung sind Feijoas äußerst vielseitig und eignen sich z. B. für die Zubereitung von Back und Süßwaren,
    Konfitüren, Smoothies oder Salaten. Frisch wird die Feijoa wie eine  Kiwi durch Auslöffeln des Fruchtfleischs gegessen.

    Die Feijoa ist hierzulande bisher nur in ausgewählten Fach- oder Naturkostgeschäften erhältlich. Genieße diese außergewöhnliche Frucht, lass Deinen Kochküsten freien Lauf und profitiere an mehr Gesundheit!

    BLEIB GESUND; SCHÖN UND GLÜCKLICH

    Herzliche Grüße
    Deine Detoxqueen Gisela :-))

  • Basischer Hirsebrei

    Basischer Hirsebrei

    Basische Ernährung – warum?

    Die basische Ernährung bringt unseren Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht.
    Dadurch können Nährstoffe besser im Körper aufgenommen und Gift- und Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
    Im Körper laufen alle Stoffwechsel-Prozesse effektiver ab und diese Ernährungsform unterstützt zudem das Immunsystem und hält unseren Körper somit nachhaltig VITAL und GESUND.

    Die Hirse

    • ist glutenfrei
    • wirkt basisch
    • ist leicht verdaulich
    • ist reich an Silizium
    • ist reich an Kieselsäure
    • enthält Spurenelemente
    • ist Reich an Mineralstoffen
    • hat einen hohen Eisengehalt

    Die Hirse, sowie auch die Goldhirse, gehören zur Familie der Süßgräser. Die Hirse ist sowohl Spitzen-Getreide als auch ein Schönheits-Elexier. Sie stärkt und festigt unser Bindegewebe, sorgt für stabile Knochen und schöne Haut, Haare und Fingernägel. Ihr hoher Eisengehalt fördert die Sauerstoff-Versorgung unserer Zellen und wirkt somit auch chronischer Müdigkeit entgegen.

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 50 g Hirse
    • 40 bis 50 g Datteln
    • 40 bis 50 g Rosinen
    • 1/2 ausgepresste Zitrone
    • 10 g gemahlene Hanfsamen
    • 10 g gemahlene Erdmandeln
    • 1 Apfel (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 1 Birne (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 150 bis 200 ml ungesüßte Mandel-/ oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Hirse mit Der Mandel-/ oder Kokosmilch bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Gerne noch etwas Wasser dazugeben. Obst und Trocken-Obst waschen, klein schneiden und dazugeben. Nach 5 Minuten köcheln den Topf vom Herd nehmen und noch einige Minuten ziehen lassen. Abschließend die  Hanfsamen und die ausgepresste Zitrone dazugeben.

    Geht schnell, ist lecker und super gesund. Den Hirsebrei ganz nach deinem Geschmack genießen: heiß, warm oder kalt.

    Unser TIPP: Gut gekaut ist halb verdaut!

  • Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Lecker und nährstoffreich: Das RUCK-ZUCK-Frühstück

    Avocado

    • senkt den Cholesterinspiegel
    • hält die Zellmembranen elastisch
    • unterstützt Stoffwechselprozesse im Körper
    • aktiviert die Körpereigenen Antioxidanzienbildung

    Chiasamen

    • bilden einen Schleimfilm im Darm
    • schützt dadurch die Darmschleimhaut
    • hilfreich bei der Regeneration der Schleinhaut
    • hilfreich bei Darmsanierungen nach Antibiotica
    • reich an Kalium, Magnesium, Calcium und Vitamin C

    Kokosblütenzucker

    • ist nährstoffreich und daher gesund
    • hat einen niedrigen glykämischen index von 35
    • dadurch werden nur geringe Mengen an Insulin ausgeschüttet
    • der ideale Begleiter bei Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion

    Zutaten für 1 Person:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1/2 Avokado
    • 2 gehäufte Eßlöffel Chiasamen
    • Kokosblütenzucker oder Blütenhonig
    • 200 ml Mandel-Kokosmilch oder Reismilch

    Zubereitung:

    Den Apfel und die Banane kleinschneiden. Die Avokado ohne Schale in kleine Würfel schneiden. 1/2 Zitrone über das Obst auspressen. Die Chiasamen und die Mandel-Kokosmilch oder Reismilch dazugeben. Mit dem Kokosblütenzucker oder Blütenhonig nach Geschmack süßen. Das Ganze 5 min ruhen lassen, damit die Chiasamen quellen können. Fertig! Guten Appetit

  • Basisches Chia-Frühstück

    Basisches Chia-Frühstück

    Chiasamen – das SUPERFOOD aus Mexico

    Sie liefern doppelt soviel Eiweiss als herkömmliches Getreide, dreimal so viel Eisen als Spinat und fünfmal so viel Calcium wie (Kuh)-Milch: Chiasamen enthalten dreimal soviel Omega-6 und sorgen damit für ein antientzündliches und heilungsförderndes Milieu im Körper.

    Durch die Quellfähigkeit des Chiasamens regulieren diese hervorragend die Verdauung, lindern Sodbrennen, halten den Blutzuckerspiegel konstant und wirken entgiftend > DETOX

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1 Handvoll Rosinen
    • 80 g Chiasamen (Bio-Qualität)
    • 400 ml Reis-/Mandel- oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Die Chiasamen mit der Reis-/Mandel- oder Kokosmilch verrühren und quellen lassen. In der Zeit Apfel und Banane klein schneiden und mit den Rosinen zu den Chiasamen geben. Die 1/2 Zitrone auspressen und in den Brei einrühren und nach Belieben süssen.

    FERTIG zum genießen!