Kategorie: Entzündung

  • Übersäuerung und ihre Folgen

    Übersäuerung und ihre Folgen

    Vorerst aber bleiben die durch unter anderem FastFood und andere ungesunde Ernährung entstandenen Schlacken im Körper. Dort richten sie teilweise Verheerendes an:😨

    • Sie verstopfen Blutgefässe (Arteriosklerose) und führen zu Bluthochdruck mit all seinen Folgen.
    • Sie lagern sich in die feinen Gefässe der Augennetzhaut und führen dazu, dass Sie eine immer stärkere Brille brauchen.
    • Sie nisten sich im Haarboden ein und lassen Ihre Haare ausfallen.
    • Sie bilden Nieren-, Gallen- und Blasensteine.
    • Sie blockieren Gelenke und lassen diese teuflisch schmerzen (wie z. B. bei Atritis, Arthrose, Gicht und Rheuma ).
    • Sie setzen sich zwischen die Zellen der Haut. Das macht alt, faltig und lässt Altersflecken und Cellulite entstehen.
    • Sie überlasten unsere Entgiftungsorgane ( Leber, Nieren, Darm, Lunge und Haut)
    • Sie sorgen für Gereiztheit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Unwohlsein und Konzentrationsschwäche.

    Wir dürfen unsere Ernährung nicht unterschätzen, denn, «Du bist was Du isst», sagt ein Sprichwort und da ist viel Wahres dran. Wenn du mehr zu diesen und weiteren Themen erfahren möchtest, dann melde dich jetzt unten zu deinem kostenlosen Beratungsgespräch an. Wir freuen uns auf dich!

  • Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Hallo Schönheit! 😊

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Ziel der basischen Ernährung ist es, dem Körper die beste Energie zu liefern, die alle Nährstoffe enthält, die für die biochemischen Prozesse benötigt werden. Damit werden die Organe entlastet. Der Effekt ist, dass man sich wacher, energievoller und einfach fitter fühlt.
    Dazu ist aber ein harmonischer Säure-Basen-Haushalt nötig.
    Der Körper verfügt über unterschiedliche pH-Bereiche – manche davon sind sauer (Magensaft), manche sind basisch (Blut). Eine basische Lebensweise hilft dem Körper dabei, die Ausgeglichenheit herzustellen.

    Basische Nahrung ändert jedoch nicht direkt den pH-Wert. Wir sorgen über die Ernährung lediglich dafür, dass der Körper seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wenn wir zu viel säurebildende Nahrung zu uns nehmen (zum Beispiel viel Weißmehl, zuckerhaltige Drinks, Alkohol, Fertigspeisen) setzen wir den Körper unter Stress und muten ihm eine Säurelast zu, die er erst einmal bewältigen muss. Das funktioniert auch eine Zeit lang, weil der Körper über Puffersysteme verfügt. Doch wenn diese erschöpft sind, muss er sich anstrengen, um die Säuren zu neutralisieren. Dazu holt er packt die Säuren in Fettzellen. Dadurch kommt das Gleichgewicht durcheinander. Dass das nicht gesund ist, kann man sich leicht denken.

    Basenbildende Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und antioxidativ, haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und sind natürlich, weil sie nicht hochverarbeitet sind und den Körper nicht anstrengen.

    Bei Fragen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Hallo Du Schöne/r ! 😊

    Viele Spezialisten vertreten die Meinung, dass sich unsere Vorfahren in gewisser Hinsicht gesünder ernährt haben als wir heutzutage. Zu Zeiten, in denen es noch keine Agrarwirtschaft, Massentierhaltung oder künstliche Zusatzstoffe gab, haben sich die Menschen noch von wirklich naturbelassenen, vitalstoffreichen und gesunden Lebensmitteln ernährt. Eben von dem, was die Natur ihnen geboten hat: Früchte, Gemüse, Samen, Nüsse, Fleisch und Fisch.   
     
    Das Resultat: Unsere Vorfahren waren insgesamt bis ins hohe Alter hinein meist fitter, schlanker und sahen jünger aus als wir heute. 
     
    Ein Nährstoff, der für unsere Vorfahren zu den unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln zählte, hilft bedeutend dabei, die Funktionen und das Aussehen des Körpers jugendlich zu erhalten, und ist somit – wie zahlreiche Studien inzwischen bestätigen – das Geheimnis eines langen, gesunden und aktiven Lebens.  
     
    Wenn Du die sichtbaren Zeichen der Hautalterung verlangsamen möchtest, um endlich wieder so jung auszusehen, wie Du dich fühlst, oder wenn Du wieder glattere, jünger aussehende Haut, Haare und Nägel haben möchtst, solltest Du dieses unterschiedlichen Möglichkeiten in Deine tägliche Ernährung mit einbauen.  

    Es handelt sich dabei um ein ganz besonderes Protein, das extrem positive Auswirkungen auf den Alterungsprozess der Haut hat. Es spielt vor allem im Bindegewebe der Haut eine bedeutende Rolle und verleiht der Oberhaut Spannung und eine feste Struktur. 
     
    Die Rede ist von Collagen
     
    Collagen ist ein faserbildendes, körpereigenes Protein, dem die Körper von Mensch und Tier zum Großteil ihre Festigkeit verdanken. Knochen, Sehnen, Bänder und die Haut enthalten es in großen Mengen. So macht es mehr als 30 % der gesamten menschlichen Proteinmasse aus.
      
    Diverse Studien zeigen die positiven Effekte von Collagen auf das Hautbild. Doch das ist noch nicht alles. Collagen…  

    • reduziert sichtbare Anzeichen der Hautalterung,
    • gibt der Haut verlorene Feuchtigkeit und Elastizität zurück und sorgt damit für ein allgemein strafferes und gesünderes Hautbild,
    • verleiht der Haut ein jugendlicheres Aussehen und hilft, das Auftreten von Falten zu reduzieren,
    • stärkt brüchige Nägel und brüchiges Haar,
    • wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Gelenken und Knochen aus.

    Hinzu kommt, dass der Mensch im Laufe seines Lebens immer weniger dieses wichtigen Stukturproteins selbst produziert. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sich im Alter Falten im Gesicht bilden, weil die Haut an Spannung und Feuchtigkeit verliert. 
     
    Zwar will Dir die Kosmetikindustrie weismachen, Du könntest allein mit teuren Cremes den Alterungsprozess Deiner Haut stoppen. Als Wirkstoff in Cremes wirkt Collagen allerdings nur in der oberen Hautschicht, der Epidermis. Da es nicht bis in die tiefer liegende Dermis, die Lederhaut, vordringt, hat es so gut wie keinen Einfluss auf Ihr Bindegewebe. Die Haut wird zwar kurzfristig aufgepolstert, dieser Effekt lässt jedoch nach einiger Zeit wieder nach.
     
    Studien haben gezeigt, dass die orale Aufnahme von Collagen – also die Aufnahme durch die Nahrung, wie bereits unsere Vorfahren es taten – deutlich effektiver ist.
    Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, vereinbare gerne mit mir ein 30-minütiges kostenloses Beratungsgespräch. Alle Infos dazu findest du auf unserer Seite. 🙂


    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Diese 7 Lebensmittel helfen, Deine Leber zu entgiften und sie von Schadstoffen zu befreien!!!

    Diese 7 Lebensmittel helfen, Deine Leber zu entgiften und sie von Schadstoffen zu befreien!!!

    Hallo Du Schöne/r !

    Mir wurde erst vor einigen Jahren klar, wie wichtig eine tägliche Entgiftung für unseren Körper ist. Deshalb freue ich mich, wenn Du mit mir gemeinsam jeden Tag ein noch größeres Bewusstsein zur Reinigung Deines Körpers bekommst.

    Die Leber, eines unserer wichtigsten Organe, leidet gerade zu dieser Jahreszeit. Die vielen fettigen oder auch viel zu süßen Speisen im Sommer können nicht nur zu einem erhöhten Gewicht und Körperfettanteil führen, sondern belasten zusätzlich auch unsere Leber durch den erhöhten Fett- und Zuckerkonsum.

    Diese Auslastung macht es unserer Leber sehr schwer, alle Giftstoffe in unserem Körper effizient abzubauen, was verheerende gesundheitliche Folgen für uns haben kann.

    Ich möchte Dir daher heute 7 besonders wertvolle Lebensmittel vorstellen, die Deinen Körper auf natürlichem Weg entgiften können.

    1. Knoblauch und Zwiebel
    Knoblauch enthält eine Vielzahl schwefelhaltiger Verbindungen, die sowohl antioxidativ wirken als auch die Produktion von Enzymen fördern, die Gift- und Fremdstoffe abbauen. Die knollenverwandte Zwiebel enthält unter anderem Allicin und Selen, zwei kraftvolle Stoffe, von denen bekannt ist, dass sie die Leber vor Säureschäden schützen und ihr beim Entgiftungsprozess helfen.
     
    2. Grapefruit
    Die Grapefruit ist reich an natürlichem Vitamin C und Antioxidantien, zwei kraftvolle Leberreiniger. Wie der Knoblauch enthält auch die Grapefruit Verbindungen, die überschüssige Säuren puffern. Sie ist außerdem reich an einem bestimmten Flavonoid, bekannt als Naringenin, das den Fettabbau in der Leber begünstigt.
     
    3. Grüne Gräser
    Gräser, wie Weizen- oder Gerstengras, enthalten viel Chlorophyll und puffern überschüssige Nahrungs- und Stoffwechselsäuren. Der hohe Anteil an Chlorophyll in      den Gräsern hilft auch dabei, die Leberzellen vor oxidativen Schäden zu schützen.

    4. Bitteres Gemüse
    Endiviensalat, Radicchio, Artischocken, Rosenkohl kurbeln die Gallenproduktion an. Dadurch wird in der Nahrung erhaltenes Fett besser verträglich. Außerdem senken sie hohe Blutfettwerte.
    Tipp: Einfach öfter roh in den Salat schneiden, oder im Mix mit anderem Gemüse servieren.

    5. Rote Beete
    Das Wurzelgemüse ist sehr reich an Antioxidantien und enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Pektin, die der Leber helfen Giftstoffe zu entsorgen. Rote Beete punktet außerdem Substanzen ( Betalaine), die Entzündungsprozesse hemmen und auf diese Weise die Entgiftung unterstützen. 
    Tipp: Möglichst roh im Salat oder Smoothie genießen.

    6. Brokkoli
    Die kleinen Mini-Bäumchen haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Ballaststoffen ,,Vitamin C, E und eine große Menge an Chlorophyll, das die Umweltgifte aus dem Körper schwemmt und entlastet dadurch die Leber. Das Gemüse aktiviert die Leber, unterstützt die Darmreinigung und kurbelt den Stoffwechsel an. 
    Tipp: Nur kurz andünsten, dann bleiben Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

    6. Süßkartoffeln
    Das Wurzelgemüse enthält reichlich Carotinoide. Diese unterstützen die Leber und schützen die Haut vor UV-Strahlen und Krebs.
    Tipp: Süßkartoffeln mit wenig Öl ( z.B. Kokosöl) im Ofen anbraten.

    7. Grünes Blattgemüse
    Spinat, Mangold, oder Grünkohlhaben einen hochkarätigen Wirkstoffgehalt (Vitamin C und E, Folsäure, Selen und Betacarotin), schützen vor Infektionen und leiten Giftstoffe aus.
    Tipp: Möglichst nur kurz blanchieren und das Kochwasser nicht wegschütten, sondern warm trinken oder beim Kochen mitverarbeiten.

    Diese Lebensmittel sollten so oft wie möglich auf Deinem Einkaufszettel stehen!

    Deine Fantasie darf sich gerne beim Kochen entfalten. Probiere gerne auch mal ein neues Gericht mit diesen Lebensmitteln aus! Deine Familie wird bestimmt begeistert sein! Es geht auch Gesund und Lecker! 🙂 Und als zusätzlicher positiver Nebeneffekt, wir werden immer schöner!!

    Du möchtest mehr erfahren? Auf unserer Webseite findest du die Anmeldung zum 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Ich bin gerne für Dich da!

    BLEIB GESUND, SCHÖN UND GLÜCKLICH 🙂

    Bis bald

    Deine DetoxQueen Gisela

  • Die unglaublichen Vorteile von Polyphenolen

    Die unglaublichen Vorteile von Polyphenolen

    HALLO DU SCHÖNE/R! 😊

    Fühlst Du Dich häufig energielos, müde und schlapp, hast Du Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen oder Dich zu konzentrieren? Bestimmte Lebensmittel können Dich mit nachhaltiger Energie versorgen und Deine Leistungsfähigkeit im Alltag steigern. 
     
    Zu den besten natürlichen Energieboostern gehören zweifellos die sogenannten Polyphenole. Bei Polyphenolen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die zahlreichen Studien zufolge einen enorm positiven Einfluss auf den Energiestoffwechsel haben, das Immunsystem stärken und die Verdauung optimieren. 
     
    Heute möchte ich Dir 3 der besten Polyphenolquellen vorstellen, die auf ganz natürlichem Wege Dein Energielevel ankurbelt und Dir wieder mehr Wohlbefinden, Motivation und Elan schenkt:
     
    Power-Lebensmittel Nr. 1: Cranberrys
     
    Eine Studie aus dem Jahr 2017 kam zu dem eindrucksvollen Ergebnis, dass der Verzehr von Cranberrys die Insulinsensitivität übergewichtiger Personen erhöhen kann, was zu einem verbesserten Zuckerstoffwechsel führt. Dank ihrer hohen Anzahl an Polyphenolen können die kleinen roten Power-Pakete auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, indem Sie den Blutdruck senken und eine Reduktion entzündlicher Mediatoren bewirken.
     
    Power-Lebensmittel Nr. 2: Granatapfel
     
    Die schmackhaften Kerne des Granatapfels liefern eine enorme Menge an gefäßschützenden Antioxidantien. Darüber hinaus können die wertvollen Inhaltsstoffe der Granatapfelfrucht (darunter Polyphenole, Ellagsäure, Punicinsäure und weitere Fettsäuren sowie Flavonoide) den Cholesterinwert senkenoxidativen Stress vermindern und Studien zufolge sogar zu positiven Effekten bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen führen.

    Power-Lebensmittel Nr. 3: Cistus Incanus
     
    Schütz vor Virus- Infektionen Wissenschaftliche Studien haben bewiesen,dass der Cistudextrakt einen natürlichen Schutz vor Vireninfektionen bieten kann.

    OHNE NEBENWIRKUNGEN! Eine Studie aus der Ärztezeitung besagt, dass ein Konzentrat aus Cist-Rosen innerhalb von 3 TagenBeschwerden bei Tonsillo-Pharyngitis lindert. Diese Pflanzen-Extrakt-Wunder bremst die Vermehrung von Grippenviren. Diese wundervolle Blüte schützt vor Viren-Bakterien-Pilzinfektionen, freie Radikale und ist sehr hilfreich bei Borreliose und HIV.

    Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß und Erfolg beim Einkaufen, genießen und gesünder werden.

    Dein Gesundheitspabst und Schwangermacher,
    Rainer

  • 4 unglaubliche Vorteile der brasilianischen Feijoa-Frucht

    4 unglaubliche Vorteile der brasilianischen Feijoa-Frucht

    Hallo Du Schöne/r ! 🙂

    Heute möchten Ich Dir von einer neuen Trendfrucht berichten, die in Deutschland noch relativ unbekannt ist. Neben ihrem besonderen exotischen Geschmack überzeugt diese Frucht vor allem durch ihre vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften.

    Die Feijoa stammt ursprünglich aus Brasilien und ist mit der Guave verwandt. Daher ist sie auch als “brasilianische Guave” oder als “Ananas-Guave” bekannt. Optisch ähnelt sie einer eiförmigen Avocado. Angebaut wird die süß-säuerlich schmeckende Frucht (vergleichbar mit einer Mischung aus Erdbeeren, Guave und Ananas) vor allem in den USA, Neuseeland und Südamerika, mittlerweile aber auch in Mittelmeerländern wie Italien oder Südfrankreich.

    Sieben unterschiedliche Mineralstoffe, zu denen u. a. Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen und Phosphor gehören, machen die Feijoa zu einer wahren Gesundheitsbombe. Sie enthält zudem reichlich Niacin, Pektin, Folsäure, Vitamin E und eine beachtliche Menge Vitamin C und wirkt daher entzündungshemmend und immunstärkend.

    Des Weiteren ist das Superfood reich an Ballaststoffen und bringt damit die Verdauung in Schwung. Auch finden sich in der Feijoa wichtige Spurenelemente wie Jod und Amino- und Fettsäuren, die zu einem funktionierenden Stoffwechsel beitragen.

    Die vielen Antioxidantien, darunter z. B. Resveratrol, können sich außerdem positiv auf die Gehirnfunktion auswirken und so das Risiko verringern, eine neurodegenerative Erkrankung wie Alzheimer zu erleiden.
    Darüber hinaus soll die Frucht auch stimmungsaufhellend wirken.

    In ihrer kulinarischen Anwendung sind Feijoas äußerst vielseitig und eignen sich z. B. für die Zubereitung von Back und Süßwaren,
    Konfitüren, Smoothies oder Salaten. Frisch wird die Feijoa wie eine  Kiwi durch Auslöffeln des Fruchtfleischs gegessen.

    Die Feijoa ist hierzulande bisher nur in ausgewählten Fach- oder Naturkostgeschäften erhältlich. Genieße diese außergewöhnliche Frucht, lass Deinen Kochküsten freien Lauf und profitiere an mehr Gesundheit!

    BLEIB GESUND; SCHÖN UND GLÜCKLICH

    Herzliche Grüße
    Deine Detoxqueen Gisela :-))

  • Stärke Deine Abwehrkräfte

    Stärke Deine Abwehrkräfte



    Leidest Du unter immer wiederkehrenden Infekten und Erkältungen, die Dich regelmäßig im Alltag ausbremsen? Nimmst Du deshalb zahlreiche Medikamente zu Dir, um unangenehme Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber, Herpes und Gliederschmerzen zu unterdrücken? Hast Du es satt, regelmäßig krank im Bett zu liegen, obwohl Du Deine wertvolle Zeit lieber mit Deiner Familie und Deinen Freunden verbringen würdest?
    Ich möchte, dass Du Dein Leben in vollen Zügen genießen kannst, ohne sich ständig Gedanken um Deine Gesundheit machen zu müssen. Vor allem in der nasskalten Jahreszeit steigt das Risiko für grippale Infekte rapide an, sodass die Abwehrkräfte wieder enorm gefordert werden und es besonders wichtig ist, Dein Immunsystem vorbeugend zu stärken.

    Aus diesem Grund habe ich ein ganzheitliches Konzept entwickelt, dass Dein Immunsystem das ganze Jahr über stärkt und fit hält!

    Und das ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen👍

    Wie Du trotzdem effektiv etwas gegen Deine Angeschlagenheit und die akute Krankheit tun kannst tun kannst, verrate ich Dir in einem 30- minütigem kostenlosen Gespräch.

    Deine Gisela

  • Der Hauptgrund für Müdigkeit… Bist auch Du betroffen?

    Der Hauptgrund für Müdigkeit… Bist auch Du betroffen?

    Fühlst auch Du Dich immer häufiger müde, matt und abgeschlagen? Wenn Du nicht mehr durch Schlaf und Erholung regenerieren kannst, hat dies mitunter schwerwiegende körperliche, seelische oder geistige Folgen. Ich stelle Dir daher heute die häufigsten Ursachen vor, die höchstwahrscheinlich auch bei Dir zu einem ständigen Müdigkeitsgefühl führen.

    Die Ursache 1 für Müdigkeit ist ein langsamer Stoffwechsel. Im Körper werden zur Energiegewinnung ständig Stoffe aufgenommen, transportiert, umgewandelt und abgebaut. Wenn dies nicht reibungslos oder nur langsam funktioniert, liegt eine Stoffwechselstörung vor, die dazu führen kann, dass Du Dich kraft- und energielos fühlst.

    Du fragst Dich nun sicherlich, woran es liegen kann, dass Dein Stoffwechsel im Keller ist?

    Schlafprobleme gehören zu den größten Zerstörern des Stoffwechsels. Laut dem Gesundheitsreport 2017 der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) ist jeder Zehnte im Alter von 35 bis 65 Jahren von chronischen Schlafstörungen betroffen. Diese Zahl hat sich gegenüber dem Jahr 2010 um 60 % erhöht. 

    Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Schilddrüse. Eine chronische Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis) bedingt in vielen Fällen eine Schilddrüsenunterfunktion. Diese beeinflusst genau wie eine Schilddrüsenüberfunktion die Stoffwechselvorgänge im Körper und kann zu Schlafstörungen und chronischer Müdigkeit führen. Doch hinter Ein- und Durchschlafproblemen stecken nicht immer körperliche Gründe. Auch psychische Ursachen wie Stress, Depressionen oder Angststörungen rauben vielen den Schlaf. 

    Verstärkt wird ein langsamer Stoffwechsel auch durch einen Bewegungsmangel. Und: Wer oft müde und antriebslos ist, dem fehlt es verständlicherweise an Energie und Motivation, körperlich aktiv zu sein. Doch Bewegung regt nicht nur Kreislauf, Durchblutung und Stoffwechsel an, auch Gelenke und Muskeln werden gefordert. Jede Bewegung setzt Hormone, Enzyme und Botenstoffe frei, die der Körper braucht, um wieder funktions- und leistungsfähiger zu werden. 

    Eine Austrocknung des Körpers ist ein weiterer Grund, warum sich Ihr Stoffwechsel verlangsamt. Über Haut, Nieren, Darm und Atmung verlieren Sie ständig Flüssigkeit und damit auch wichtige Salze und Nahrungsbausteine. Dies schränkt die Zellfunktionen ein und führt zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und einem verstärkten Müdigkeitsgefühl. Deshalb sollten Du über den Tag verteilt mindestens 2 Liter Flüssigkeit und zwar Wasser, gute Wasser zu Dir nehmen. Am besten eignet sich hochwertiges zellverfügbares Wasser und zusätzlich gerne auch mal Kräutertee, auch mit zellverfügbarem Wasser zubereitet. 

    Einseitige Ernährung führt durch den Mangel an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ebenfalls zu einem langsamen Stoffwechsel. Bekommt der Körper beispielsweise nicht genügend Magnesium, Eisen oder B-Vitamine wie Vitamin B12, klagen Betroffene über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme, da diese Nährstoffe einen normalen Energiestoffwechsel unterstützen. 

    Unser Tipp: Versuche,  mit einer ausgewogenen Ernährung den Bedarf an allen notwendigen Nährstoffen zu decken. Vitamin B12 findet sich in verwertbarer Form ausschließlich in tierischen Lebensmitteln, während Magnesium in Sonnenblumenkernen, Hülsenfrüchten und Nüssen steckt. Rotes Fleisch (allen voran Leber), Hülsenfrüchte, Pfifferlinge und Vollkornprodukte enthalten wiederum viel Eisen. Meide fettes, kalorienreiches Essen, das den Stoffwechsel rapide verlangsamt und dafür sorgt, dass Du Dich schlapp fühlst. 

    Doch keine Sorge, es ist nicht Dein Fehler, wenn Du Dich chronisch müde fühlst, denn der Alltag und der Lebensstil unserer heutigen Welt lassen es manchmal nicht zu, unsere Lebensgewohnheiten radikal zu ändern. Damit Du trotzdem effektiv etwas gegen Deine Müdigkeit und Abgeschlagenheit tun kannst, verrate ich Dir in einem 30- minütigem kostenlosen Gespräch einige hochwirksamen Tricks, wie Du Deinen Stoffwechsel wieder auf Hochtouren bringst.

    BLEIB GESUND UND GLÜCKLICH

    Deine Gisela

  • Der Kresse-Kräuter-Power-Smoothie

    Der Kresse-Kräuter-Power-Smoothie

    Kresse – Das Multi-Gesundheits-Talent

    Kresse kann auch als natürliches Heilmittel eingesetzt werden, z.B. bei Magen- und Darmbeschwerden, Lungenleiden, Nierensteinen, Muskelschmerzen, Durchfall u.v.m. Gartenkresse enthält Eisen, Calcium, Vitamin A und C und pflanzliches Eiweiß. Sie reguliert die Schilddrüsenfunktion und den Blutzuckerspiegel, entspannt die Gefäße und reguliert damit den Blutdruck. Kresse unterstützt die Entgiftung, sorgt für schönere Haut, fördert die Verdauung und hilft bei Erkältungen. Auch das Kauen der Kressesamen bringt einen gesundheitlichen Mehrwert.

    Ananas – Das tropische Naturheilmittel

    Sie enthält viele Vitalstoffe wie das verdauungsfördernde und basisch machende Vitamin C und Spurenelemente. Ananas ist sehr gut für unser Gehirn, sie entwässert und entschlackt die Zellen und fördert die Fettverbrennung.

    Avocado – Der Health and Beauty-Allrounder

    Das Fett der Avocado ist eines der gesündesten Fette überhaupt.Es reguliert den Cholesterinspiegel, enthält lebenswichtige Vitamine und stärkt Immun- und Herz-/Kreislaufsystem. Der Avocadokern enthält 70% der wichtigsten Aminosäuren und „bremst“ die Zellalterung. Der Avocadokern sollte jedoch in Maßen konsumiert werden, sonst könnte eine Verstopfung die Folge sein.

    Weizengras und seine heilenden Vitalstoffe

    • ohne Gluten
    • stärkt das Immunsystem
    • sehr hoher Gehalt an Antioxidantien
    • reich an Chlorophyll, Mineralstoffen, Enzymen und Eisen
    • reduziert Fettzellen
    • fördert die Entgiftung
    • wirkt entzündungshemmend
    • reguliert den Säure-/Basenhaushalt

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 Zitrone
    • 1/2 Ananas
    • 1/2 Avocado
    • 1 Avokadokern
    • 1 handvoll Kresse
    • 1 Stück Ingwer (1 cm)
    • 1 Teelöffel Weizengras
    • 1 Teelöffel Blütenhonig
    • 1 Handvoll Smoothiegras
    • 1 Handvoll glatte Petersilie
    • 1 Teelöffel Brennesselpulver (oder 50 ml Aloe Vera Gel mit Brennessel)
    • 400 ml Mandel-Kokosmilch oder Reismilch
    • 10 Würfel gefrorener, portionierter (Blatt)-Spinat

    Zubereitung:

    Alle Zutaten waschen und in den Mixer geben. Den Avokadokern vor dem mixen bitte schälen. Die ausgepresste Zitrone und die geschälte Ananas ohne Strunk dazugeben. Mandel-Kokos oder/und Reismilch zufügen und nochmals kräftig mixen. Mit Honig abschmecken -Fertig! Übrigens: Solltest Du mal nicht wissen, wo Du gute Zutaten herbekommst, kannst du dich gerne bei uns direkt melden.

  • Basisches Chia-Frühstück

    Basisches Chia-Frühstück

    Chiasamen – das SUPERFOOD aus Mexico

    Sie liefern doppelt soviel Eiweiss als herkömmliches Getreide, dreimal so viel Eisen als Spinat und fünfmal so viel Calcium wie (Kuh)-Milch: Chiasamen enthalten dreimal soviel Omega-6 und sorgen damit für ein antientzündliches und heilungsförderndes Milieu im Körper.

    Durch die Quellfähigkeit des Chiasamens regulieren diese hervorragend die Verdauung, lindern Sodbrennen, halten den Blutzuckerspiegel konstant und wirken entgiftend > DETOX

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1 Handvoll Rosinen
    • 80 g Chiasamen (Bio-Qualität)
    • 400 ml Reis-/Mandel- oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Die Chiasamen mit der Reis-/Mandel- oder Kokosmilch verrühren und quellen lassen. In der Zeit Apfel und Banane klein schneiden und mit den Rosinen zu den Chiasamen geben. Die 1/2 Zitrone auspressen und in den Brei einrühren und nach Belieben süssen.

    FERTIG zum genießen!