Kategorie: Ernährung

  • 3 Gründe, warum Deine Haut älter aussieht als Du bist!

    3 Gründe, warum Deine Haut älter aussieht als Du bist!

    Hallo Du Schöne/er! 🙂

    Schaust Du manchmal in den Spiegel und hast das Gefühl, dass Du in ein 10 Jahre älteres Gesicht blickst? Hast Du auch den Eindruck, dass Du deutlich älter aussiehst als viele in Deinem Alter?

    Es gibt einige Maßnahmen, mit denen Du den Alterungsprozess verlangsamen kannst… Doch es gibt auch eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass er schneller voranschreitet und Du älter aussiehst, als Du Dich fühlst und tatsächlich bist:

    Flüssigkeitsmangel, ganz besonders Mangel an gutem zellverfügbarem Wasser!

    Der menschliche Körper besteht je nach Lebensalter aus bis zu 85 % Wasser. Kein Wunder also, dass eine ausreichende Flüssigkeits- und insbesondere Wasserzufuhr für uns Menschen überlebensnotwendig ist. Ist diese nicht gegeben, kann es zu einer Dehydrierung kommen, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Auch auf der Haut, dem größten menschlichen Organ, zeichnen sich bereits früh Mangelsymptome ab, da diese zum Großteil aus Wasser besteht. Wenn nicht ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, wird die Durchblutung der Haut stark eingeschränkt. Dann fließen die roten Blutkörperchen langsamer und die 😨Sauerstoffversorgung der Haut wird reduziert. Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme führt außerdem dazu, dass der Körper weniger schwitzt, sodass die natürliche Reinigung der Poren ausbleibt. Die Folge ist eine blasse, trockene, unreine und faltige Haut.😭

    Stress

    In der heutigen Zeit ist Stress für viele zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Oft wird vergessen, dass Stress nicht nur mental anstrengend und belastend ist, sondern auch physische Konsequenzen mit sich bringt. Auf Stresssituationen reagiert der menschliche Organismus im Rahmen eines körpereigenen Überlebensmechanismus mit der Produktion und Ausschüttung der Hormone Adrenalin, Noradrenalin sowie dem “Stresshormon” Cortisol. Beides wirkt sich negativ auf das Hautbild aus. Dieses Stresshormon verlangsamt die Bewegung der Hautzellen und reduziert so die Geschwindigkeit der Hauterneuerung, die fortlaufend benötigt wird. Daraus resultiert, dass die Haut entsprechend leblos und fahl aussieht. 😩
    Ein weiterer Aspekt ist, dass durch Stress die Sauerstoffversorgung der Haut stark eingeschränkt ist. Der Sauerstoffmangel führt dazu, dass der Zellstoffwechsel der Haut gehemmt wird.

    Externe Einflussfaktoren

    Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Elektrosmog und der generelle Lebensstil:
    Die Ernährung und der Konsum von Genuss- und Rauschmitteln wie Alkohol und Nikotin fördern die Entstehung von freien Radikalen. Diese schädlichen Sauerstoffverbindungen, die als Zwischenprodukte von Stoffwechselvorgängen entstehen, greifen die Hautzellen und das Hautgewebe an und beschleunigen so den Alterungsprozess. Falten, Trockenheit, ein schlaffes und lederartiges Hautbild sowie Pigment- und Altersflecken sind die Folge. 😟

    Lösungen für diese Ursachen der vorzeitigen Hautalterung scheinen auf den ersten Blick eindeutig und leicht umsetzbar zu sein. Nur leider gibt es noch viele weitere mögliche Ursachen für eine vorzeitige Alterung Deiner Haut und Deines gesamten Körpers! Im Alltag ist es nahezu unmöglich, darauf zu achten, all diese Faktoren zu vermeiden und ihnen gezielt entgegenzuwirken.

    Du musst Dir keine Sorgen machen, es gibt viele Möglichkeiten die Uhr rückwärts laufenzulassen😊 und wir helfen Dir dabei!👍
    Vereinbare direkt jetzt unten Dein kostenloses Beratungsgespräch!

  • Na, gut geschlafen?

    Na, gut geschlafen?

    Das kennst Du sicherlich auch – morgens aufgestanden und „schlagskaputt“!
    Eine weltweit angelegte Studie, bei der Personen 15 Jahre befragt wurden, hat ergeben, dass 27% unter Schlaflosigkeit und Schlafstörungen leiden. Wobei die 18 bis 29 jährigen über massive Einschlafprobleme klagen und die 30 bis 49 Jährigen nicht durchschlafen können.
    Bei den Ü-50igern sieht es auch nicht besser aus!

    Das schadet der Gesundheit. Tiefer und regenerativer Schlaf ist lebensnotwendig! Ursachen hierfür gibt es vielerlei:

    Durch unsere heutigen, extrem negativen Umwelteinflüsse und der suboptimaler Ernährung ist es uns nicht mehr möglich, die Stresslevel zu minimieren und die ausreichenden Mengen an Vitalstoffen in unseren Körper zu bringen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

    „Augen zu und durch!“

    Für einen perfekten Schlaf muss eine spezielle Aminosäure namens L-TRYPTOPHAN aufgenommen werden. L-TRYPTOPHAN war einmal in ausreichenden Mengen in Sojabohnen, ungezuckertem Kakaopulver, Cashew-Kernen, getrockneten Erbsen, Haferflocken und Walnüssen vorhanden.
    Außerdem kommt sie noch in natürlicher Form in tierischen Nahrungsmitteln wie roher Hühnerbrust, rohem Schweinefleisch, Lachs, Hühnereiern und Kuhmilch vor.

    Absolut unterversorgt!

    Gesundheitsexperten haben festgestellt, dass der menschliche Körper pro Tag rund 3,5 bis 6 mg Tryptophan pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen sollte. Das ist mit den uns zur Verfügung stehenden Nahrungs- und Genussmitteln definitiv nicht mehr möglich.
    Mittels den Vitaminen B3, B6 Magnesium und Zink kann in unserem Körper aus dem L-TRYPTOPHAN der Botenstoff SEROTONIN, das Glückshormon und daraus dann das Schlafhormon MELATONIN gebildet werden. Auch diese Vitalstoffe findet man leider nur noch in „Spürchen“.
    Also wie können wir erwarten, dass unsere Hochleistungsmaschine namens Körper maximale Leistung erbringen kann!?

    Wenn auch Du die optimale & ganzheitliche Lösung für Dein Schlafproblem haben willst, dann vereinbare direkt unter diesem Artikel Deinen kostenfreien Beratungstermin mit uns.

  • Übersäuerung führt zu Mineralstoffmangel?!😨

    Übersäuerung führt zu Mineralstoffmangel?!😨

    Im Grunde wäre das ja nicht schlimm, wenn entweder der Hamburger🍔 oder die Pizza 🍕eine Ausnahme darstellte oder Mineralstoffe in unbegrenzter Anzahl vorhanden wären. Doch das ist leider nicht der Fall.😞

    Mahlzeiten und Getränke, die ähnlich säurebildend sind wie Hamurger🍔und Pizza🍕 werden täglich nicht nur einmal, sondern mehrmals gegessen und getrunken. Und oft sind Mineralstoffe in einem modern ernährten Körper Mangelware.

    Die Folge ist eine Flut von Säuren im Organismus. Grosse Mengen an Mineralstoffe werden benötigt, um all die eintreffenden Säuren zu neutralisieren. Unser Körper versucht verzweifelt, sein Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten.

    Mit Pizza & Co, treffen aber nicht annähernd so viele Mineralstoffe ein, wie der Organismus für die Neutralisierung der entstehenden Säuren bräuchte. Woher nehmen, wenn nicht stehlen?🤔

    Und so muss unser Körper mit sich selbst Raubbau betreiben. Er muss seine eigenen Mineralstoffdepots plündern.😫 Aus den Knochen holt er sich Mineralien. Oder aus den Zähnen. Aus dem Haarboden, aus den Blutgefässen oder aus den Organen.
    Damit riskieren wir langfristig schwere Schäden wie z. B. Karies, Krampfadern, Haarausfall, Osteoporose, brüchige Fingernägel, Bandscheibenleiden, Arteriosklerose usw. Doch bleibt ihm nichts anderes übrig, um sich kurzfristig am Leben zu halten.

    Denn das Blut muss basisch bleiben, koste es, was es wolle!

    Und nun, was ist zu tun? Genau: Melde dich unten an zu Deinem kostenlosen Beratungsgespräch mit Gisela oder Rainer und erfahre, was genau du tun kannst, um deine Ziele zu erreichen und dabei gesund zu bleiben!

  • Übersäuerung und ihre Folgen

    Übersäuerung und ihre Folgen

    Vorerst aber bleiben die durch unter anderem FastFood und andere ungesunde Ernährung entstandenen Schlacken im Körper. Dort richten sie teilweise Verheerendes an:😨

    • Sie verstopfen Blutgefässe (Arteriosklerose) und führen zu Bluthochdruck mit all seinen Folgen.
    • Sie lagern sich in die feinen Gefässe der Augennetzhaut und führen dazu, dass Sie eine immer stärkere Brille brauchen.
    • Sie nisten sich im Haarboden ein und lassen Ihre Haare ausfallen.
    • Sie bilden Nieren-, Gallen- und Blasensteine.
    • Sie blockieren Gelenke und lassen diese teuflisch schmerzen (wie z. B. bei Atritis, Arthrose, Gicht und Rheuma ).
    • Sie setzen sich zwischen die Zellen der Haut. Das macht alt, faltig und lässt Altersflecken und Cellulite entstehen.
    • Sie überlasten unsere Entgiftungsorgane ( Leber, Nieren, Darm, Lunge und Haut)
    • Sie sorgen für Gereiztheit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Unwohlsein und Konzentrationsschwäche.

    Wir dürfen unsere Ernährung nicht unterschätzen, denn, «Du bist was Du isst», sagt ein Sprichwort und da ist viel Wahres dran. Wenn du mehr zu diesen und weiteren Themen erfahren möchtest, dann melde dich jetzt unten zu deinem kostenlosen Beratungsgespräch an. Wir freuen uns auf dich!

  • Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Hallo Schöne/r 😊

    der Kürbis ist das klassische Herbst- und Halloween-Gemüse, das Du in vielfacher Weise nutzen kannst: Ob Du das Fruchtfleisch für eine Suppe, für Kuchen, für Getränke oder für Muffins verwendest – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Den dunkelgrünen Kürbiskernen wird meist viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei eignen sie sich durch ihren mild-nussigen Geschmack z. B. hervorragend zum Garnieren von Salaten, Müsli oder Kuchen. Um die Kerne vollständig von Kürbisresten zu lösen, gibt es einen Trick: Gebe die Kerne mit dem faserigen Fruchtfleisch in eine Schüssel mit leicht gesalzenem, wenn möglich gutes zellverfügbares Wasser und lass das Ganze über Nacht stehen. Dadurch lösen sich die Kerne vollständig aus den Fasern und nehmen Geschmack an. Du kannst die Kürbiskerne auch in Brot- oder Brötchenteige mischen oder sie als leckeren Snack mit etwas Olivenöl und Gewürzen (z. B. Paprikapulver, Oregano und Thymian) im Ofen rösten.

    Kürbiskerne schmecken aber nicht nur lecker, sie haben auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die ich Dir heute genauer vorstellen möchte:

    • Antioxidative Eigenschaften: Die antioxidativen Inhaltsstoffe von Kürbiskernen unterstützen Deine Abwehrkräfte und fangen freie Radikale ab – das ist besonders in der jetzigen nasskalten Jahreszeit wichtig.
    • Vitamin- und Mineralstoffquelle: Kürbiskerne enthalten Vitamin B, E und viele wichtige Mineralstoffe, wie z. B. Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer.
    • Ungesättigte Fettsäuren: Das Öl, das sich in Kürbiskernen befindet, besteht zu gut 80 % aus ungesättigten Fettsäuren, die Herz, Gefäße und Gehirn schützen.
    • Ballaststoffe und Proteine: Ballaststoffe sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und helfen beim Abnehmen. Proteine tragen zum Aufbau und zum Erhalt von Muskelmasse bei.
    • Stimmungsheber: Die in den Kernen enthaltene Aminosäure Tryptophan soll die Stimmung heben und Stress mindern.
    • Heilmittel gegen Blasen- und Prostataleiden: Die in Kürbiskernen enthaltenen Phytosterine helfen bei Funktionsstörungen der Blase und finden Anwendung bei Prostatabeschwerden.

    Du siehst schon, die Aufnahme von Kürbiskernen in Deinen Ernährungsplan lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Empfohlen wird der Verzehr von ca. 10 bis 15 g Kürbiskernen pro Tag. Bitte beachte dabei, dass Du die Kerne kühl und trocken lagerst, da sie aufgrund ihres hohen Ölgehalts relativ schnell ranzig werden können.

    Wenn Du Deinen Körper mit weiteren wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen möchtest, dann profitiere von Deinem 30-minütigen, kostenlosen Gespräch mit mir. Jetzt weiter nach unten scrollen und direkt eintragen😊

    Deine Gisela Hoock

  • Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Hallo Schönheit! 😊

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Ziel der basischen Ernährung ist es, dem Körper die beste Energie zu liefern, die alle Nährstoffe enthält, die für die biochemischen Prozesse benötigt werden. Damit werden die Organe entlastet. Der Effekt ist, dass man sich wacher, energievoller und einfach fitter fühlt.
    Dazu ist aber ein harmonischer Säure-Basen-Haushalt nötig.
    Der Körper verfügt über unterschiedliche pH-Bereiche – manche davon sind sauer (Magensaft), manche sind basisch (Blut). Eine basische Lebensweise hilft dem Körper dabei, die Ausgeglichenheit herzustellen.

    Basische Nahrung ändert jedoch nicht direkt den pH-Wert. Wir sorgen über die Ernährung lediglich dafür, dass der Körper seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wenn wir zu viel säurebildende Nahrung zu uns nehmen (zum Beispiel viel Weißmehl, zuckerhaltige Drinks, Alkohol, Fertigspeisen) setzen wir den Körper unter Stress und muten ihm eine Säurelast zu, die er erst einmal bewältigen muss. Das funktioniert auch eine Zeit lang, weil der Körper über Puffersysteme verfügt. Doch wenn diese erschöpft sind, muss er sich anstrengen, um die Säuren zu neutralisieren. Dazu holt er packt die Säuren in Fettzellen. Dadurch kommt das Gleichgewicht durcheinander. Dass das nicht gesund ist, kann man sich leicht denken.

    Basenbildende Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und antioxidativ, haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und sind natürlich, weil sie nicht hochverarbeitet sind und den Körper nicht anstrengen.

    Bei Fragen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Wie ernähre ich mich richtig?

    Wie ernähre ich mich richtig?

    Ideal ist das bekannte 80/20 Prinzip. Dabei geht es um den Grundsatz, dass etwa 80 % der Ernährung aus basenbildenden oder neutralen Lebensmitteln bestehen soll, um eine ideale Balance zwischen Säuren und Basen im Körper herzustellen.

    Die restlichen 20 % können in weiterer Folge aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Zu Letzteren zählen vor allem proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte (jedoch tierische Nahrung in Grenzen halten)und manche Hülsenfrüchte.

    Zu den basenbildenden oder neutralen Lebensmittel hingegen gehören Obst, Gemüse, Pflanzenöle und Produkte aus glutenfreien Pflanzen. Empfehlenswert ist es, beim Einkauf auf Regionalität, Frische und Bioware zu achten.

    80% basenbildende Lebensmittel

    Basenbildende LebensmittelBasenbildende Getränke
    KartoffelnWasser
    Obst und GemüseZitronenwasser
    Frische KräuterKräutertees
    Sprossen und KeimlingeGrüne Smoothies
    Pilze 

    20 % säurebildene und neutrale Lebensmittel

    neutrale Lebensmittelsäurebildende Lebensmittel
    Butter und SahneVollkorngetreide aus Dinkel
    Naturbelassene ÖleHirse und Vollkornreis
    Nüsse und MandelnHülsenfrüchte
     Fisch
     BIO Fleisch
     BIO Käse, Joghurt, Topfen
     BIO Eier

    Möchtest du darüberhinaus noch mehr erfahren? Melde Dich zu Deinem kostenlosen, 30-minütigen Beratungsgespräch bei 321Health an!

    Dein Rainer Hoock

  • Was ist basische Ernährung?

    Was ist basische Ernährung?

    Hallo Du Schöne/r

    Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich basische Ernährung und es für dich bedeutet?

    Immer mehr Menschen interessieren sich für gesunde, basische Ernährung und versuchen, sich so gut wie möglich zu ernähren. Im Alltag ist das jedoch nicht immer ganz einfach. Wir erklären daher, worauf Du achten solltest.

    Bei der basischen Ernährung werden überwiegend oder ausschließlich Lebensmittel verwendet, die im Körper basenbildend wirken. Damit wird einer übermäßigen Säurebildung im Körper entgegengewirkt.

    In erster Linie handelt es sich dabei um pflanzliche Lebensmittel. Die Mehrheit der Obst- und Gemüsesorten, Nüsse, Samen, Kartoffeln, Keimlinge und Kräuter gehören zu den Basenbildnern. Aus ihnen lassen sich wunderbare Speisen herstellen. Besonders, wenn sie reif sind, enthalten sie eine Menge basenbildender Mineralien.

    Eines ist ganz klar, in einem basischen Körper, hat keine Krankheit eine Chance!

    Möchtest du noch mehr darüber erfahren und wie das Thema auch für dich einfach und leicht umsetzbar ist? Melde dich an zu Deinem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Mehr Infos dazu findest du hier.

    Bis bald,
    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Cola & Salzstangen bei Magen-Darm-Erkrankung ein Mythos!

    Bei Durchfall verliert der Körper sehr viel Wasser und Elektrolyte. Dazu gehören unter anderem Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, die allesamt die Zellfunktionen aufrechterhalten. Zucker wiederum bietet dem geschwächten Körper schnell verfügbare Energie.

    Cola und Salzstangen galten lange als nützliche Hilfsmittel bei Durchfall, da der energiereiche Softdrink und der natriumhaltige Laugensnack den Nährstoff- und Flüssigkeitsverlust rasch ausgleichen sollten. Cola kann allerdings für eine Verschlimmerung der Symptome sorgen! Da Cola einen niedrigen pH-Wert besitzt, reizt es das Magen-Darm-System, und auch die Kohlensäure kann sich negativ auf Magen und Darm auswirken. Enthaltene Süßungsmittel, wie z. B. bei Light-Varianten, sind osmotisch, also wasserziehend, und können somit Durchfall fördern. Beim Verzehr einer größeren Menge an Cola wird zusätzlich durch das Koffein die Magensäureproduktion angeregt.

    Gegen Salzstangen ist prinzipiell nicht viel einzuwenden. Da der Körper aber nicht nur Speisesalz, sondern auch andere Salze wie Magnesium und Kalium benötigt und über den Konsum von Salzstangen lediglich der Natriumhaushalt stabilisiert wird, handelt es sich hierbei ebenfalls um kein geeignetes Hausmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen und Weizen sollte man grundsätzlich meiden. Dagegen können geriebene Äpfel (nicht mehr als zwei) oder eine Karottensuppe die Giftstoffe im Darm deutlich besser binden.

    Generell gilt, dass Du möglichst viel Flüssigkeit zu Dir nehmen solltest, am besten gutes zellverfügbares Wasser und Kräutertees. So können z. B. Kamillen-, Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee Abhilfe schaffen.

    Gemüsebrühe und ein Brei aus Getreide (zum Beispiel aus Haferflocken), Wasser und ein wenig Salz können hilfreich sein. Je nach Verträglichkeit kann der Speiseplan nach dem Abklingen der Symptome schrittweise durch ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­gekochte Möhren, Kartoffeln sowie Äpfel und Bananen ergänzt werden.

    Übrigens sind viele Magen-Darm-Beschwerden vor allem auf den Konsum der heute weitverbreiteten industriell gefertigten Nahrung zurückzuführen, durch die sich schädliche Bakterien im Darm schnell(er) vermehren und unangenehme Symptome wie Übelkeit, Durchfall, unregelmäßiger Stuhlgang, Völlegefühl oder Sodbrennen verursacht werden können. Zudem wird durch das entstehende Bakterienungleichgewicht die Abwehr von Giften aus der Nahrung, die akute Infekte verursachen, geschwächt.
    Die gute Nachricht ist: Mit einer kleinen Umstellung in Deinem Alltag kannst auch Du die schädlichen Bakterien loswerden und Deine Darmgesundheit wiederherstellen.
    Gerne stehe ich Dir in einem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch zur Verfügung und beantworte dir weitere Fragen oder ganz andere Dinge – zugeschnitten auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Hallo Du Schöne/r ! 😊

    Viele Spezialisten vertreten die Meinung, dass sich unsere Vorfahren in gewisser Hinsicht gesünder ernährt haben als wir heutzutage. Zu Zeiten, in denen es noch keine Agrarwirtschaft, Massentierhaltung oder künstliche Zusatzstoffe gab, haben sich die Menschen noch von wirklich naturbelassenen, vitalstoffreichen und gesunden Lebensmitteln ernährt. Eben von dem, was die Natur ihnen geboten hat: Früchte, Gemüse, Samen, Nüsse, Fleisch und Fisch.   
     
    Das Resultat: Unsere Vorfahren waren insgesamt bis ins hohe Alter hinein meist fitter, schlanker und sahen jünger aus als wir heute. 
     
    Ein Nährstoff, der für unsere Vorfahren zu den unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln zählte, hilft bedeutend dabei, die Funktionen und das Aussehen des Körpers jugendlich zu erhalten, und ist somit – wie zahlreiche Studien inzwischen bestätigen – das Geheimnis eines langen, gesunden und aktiven Lebens.  
     
    Wenn Du die sichtbaren Zeichen der Hautalterung verlangsamen möchtest, um endlich wieder so jung auszusehen, wie Du dich fühlst, oder wenn Du wieder glattere, jünger aussehende Haut, Haare und Nägel haben möchtst, solltest Du dieses unterschiedlichen Möglichkeiten in Deine tägliche Ernährung mit einbauen.  

    Es handelt sich dabei um ein ganz besonderes Protein, das extrem positive Auswirkungen auf den Alterungsprozess der Haut hat. Es spielt vor allem im Bindegewebe der Haut eine bedeutende Rolle und verleiht der Oberhaut Spannung und eine feste Struktur. 
     
    Die Rede ist von Collagen
     
    Collagen ist ein faserbildendes, körpereigenes Protein, dem die Körper von Mensch und Tier zum Großteil ihre Festigkeit verdanken. Knochen, Sehnen, Bänder und die Haut enthalten es in großen Mengen. So macht es mehr als 30 % der gesamten menschlichen Proteinmasse aus.
      
    Diverse Studien zeigen die positiven Effekte von Collagen auf das Hautbild. Doch das ist noch nicht alles. Collagen…  

    • reduziert sichtbare Anzeichen der Hautalterung,
    • gibt der Haut verlorene Feuchtigkeit und Elastizität zurück und sorgt damit für ein allgemein strafferes und gesünderes Hautbild,
    • verleiht der Haut ein jugendlicheres Aussehen und hilft, das Auftreten von Falten zu reduzieren,
    • stärkt brüchige Nägel und brüchiges Haar,
    • wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Gelenken und Knochen aus.

    Hinzu kommt, dass der Mensch im Laufe seines Lebens immer weniger dieses wichtigen Stukturproteins selbst produziert. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sich im Alter Falten im Gesicht bilden, weil die Haut an Spannung und Feuchtigkeit verliert. 
     
    Zwar will Dir die Kosmetikindustrie weismachen, Du könntest allein mit teuren Cremes den Alterungsprozess Deiner Haut stoppen. Als Wirkstoff in Cremes wirkt Collagen allerdings nur in der oberen Hautschicht, der Epidermis. Da es nicht bis in die tiefer liegende Dermis, die Lederhaut, vordringt, hat es so gut wie keinen Einfluss auf Ihr Bindegewebe. Die Haut wird zwar kurzfristig aufgepolstert, dieser Effekt lässt jedoch nach einiger Zeit wieder nach.
     
    Studien haben gezeigt, dass die orale Aufnahme von Collagen – also die Aufnahme durch die Nahrung, wie bereits unsere Vorfahren es taten – deutlich effektiver ist.
    Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, vereinbare gerne mit mir ein 30-minütiges kostenloses Beratungsgespräch. Alle Infos dazu findest du auf unserer Seite. 🙂


    Deine DetoxQueen Gisela Hoock