Kategorie: Basisch

  • 3 Gründe, warum Deine Haut älter aussieht als Du bist!

    3 Gründe, warum Deine Haut älter aussieht als Du bist!

    Hallo Du Schöne/er! 🙂

    Schaust Du manchmal in den Spiegel und hast das Gefühl, dass Du in ein 10 Jahre älteres Gesicht blickst? Hast Du auch den Eindruck, dass Du deutlich älter aussiehst als viele in Deinem Alter?

    Es gibt einige Maßnahmen, mit denen Du den Alterungsprozess verlangsamen kannst… Doch es gibt auch eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass er schneller voranschreitet und Du älter aussiehst, als Du Dich fühlst und tatsächlich bist:

    Flüssigkeitsmangel, ganz besonders Mangel an gutem zellverfügbarem Wasser!

    Der menschliche Körper besteht je nach Lebensalter aus bis zu 85 % Wasser. Kein Wunder also, dass eine ausreichende Flüssigkeits- und insbesondere Wasserzufuhr für uns Menschen überlebensnotwendig ist. Ist diese nicht gegeben, kann es zu einer Dehydrierung kommen, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Auch auf der Haut, dem größten menschlichen Organ, zeichnen sich bereits früh Mangelsymptome ab, da diese zum Großteil aus Wasser besteht. Wenn nicht ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, wird die Durchblutung der Haut stark eingeschränkt. Dann fließen die roten Blutkörperchen langsamer und die 😨Sauerstoffversorgung der Haut wird reduziert. Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme führt außerdem dazu, dass der Körper weniger schwitzt, sodass die natürliche Reinigung der Poren ausbleibt. Die Folge ist eine blasse, trockene, unreine und faltige Haut.😭

    Stress

    In der heutigen Zeit ist Stress für viele zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Oft wird vergessen, dass Stress nicht nur mental anstrengend und belastend ist, sondern auch physische Konsequenzen mit sich bringt. Auf Stresssituationen reagiert der menschliche Organismus im Rahmen eines körpereigenen Überlebensmechanismus mit der Produktion und Ausschüttung der Hormone Adrenalin, Noradrenalin sowie dem “Stresshormon” Cortisol. Beides wirkt sich negativ auf das Hautbild aus. Dieses Stresshormon verlangsamt die Bewegung der Hautzellen und reduziert so die Geschwindigkeit der Hauterneuerung, die fortlaufend benötigt wird. Daraus resultiert, dass die Haut entsprechend leblos und fahl aussieht. 😩
    Ein weiterer Aspekt ist, dass durch Stress die Sauerstoffversorgung der Haut stark eingeschränkt ist. Der Sauerstoffmangel führt dazu, dass der Zellstoffwechsel der Haut gehemmt wird.

    Externe Einflussfaktoren

    Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Elektrosmog und der generelle Lebensstil:
    Die Ernährung und der Konsum von Genuss- und Rauschmitteln wie Alkohol und Nikotin fördern die Entstehung von freien Radikalen. Diese schädlichen Sauerstoffverbindungen, die als Zwischenprodukte von Stoffwechselvorgängen entstehen, greifen die Hautzellen und das Hautgewebe an und beschleunigen so den Alterungsprozess. Falten, Trockenheit, ein schlaffes und lederartiges Hautbild sowie Pigment- und Altersflecken sind die Folge. 😟

    Lösungen für diese Ursachen der vorzeitigen Hautalterung scheinen auf den ersten Blick eindeutig und leicht umsetzbar zu sein. Nur leider gibt es noch viele weitere mögliche Ursachen für eine vorzeitige Alterung Deiner Haut und Deines gesamten Körpers! Im Alltag ist es nahezu unmöglich, darauf zu achten, all diese Faktoren zu vermeiden und ihnen gezielt entgegenzuwirken.

    Du musst Dir keine Sorgen machen, es gibt viele Möglichkeiten die Uhr rückwärts laufenzulassen😊 und wir helfen Dir dabei!👍
    Vereinbare direkt jetzt unten Dein kostenloses Beratungsgespräch!

  • Übersäuerung führt zu Mineralstoffmangel?!😨

    Übersäuerung führt zu Mineralstoffmangel?!😨

    Im Grunde wäre das ja nicht schlimm, wenn entweder der Hamburger🍔 oder die Pizza 🍕eine Ausnahme darstellte oder Mineralstoffe in unbegrenzter Anzahl vorhanden wären. Doch das ist leider nicht der Fall.😞

    Mahlzeiten und Getränke, die ähnlich säurebildend sind wie Hamurger🍔und Pizza🍕 werden täglich nicht nur einmal, sondern mehrmals gegessen und getrunken. Und oft sind Mineralstoffe in einem modern ernährten Körper Mangelware.

    Die Folge ist eine Flut von Säuren im Organismus. Grosse Mengen an Mineralstoffe werden benötigt, um all die eintreffenden Säuren zu neutralisieren. Unser Körper versucht verzweifelt, sein Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten.

    Mit Pizza & Co, treffen aber nicht annähernd so viele Mineralstoffe ein, wie der Organismus für die Neutralisierung der entstehenden Säuren bräuchte. Woher nehmen, wenn nicht stehlen?🤔

    Und so muss unser Körper mit sich selbst Raubbau betreiben. Er muss seine eigenen Mineralstoffdepots plündern.😫 Aus den Knochen holt er sich Mineralien. Oder aus den Zähnen. Aus dem Haarboden, aus den Blutgefässen oder aus den Organen.
    Damit riskieren wir langfristig schwere Schäden wie z. B. Karies, Krampfadern, Haarausfall, Osteoporose, brüchige Fingernägel, Bandscheibenleiden, Arteriosklerose usw. Doch bleibt ihm nichts anderes übrig, um sich kurzfristig am Leben zu halten.

    Denn das Blut muss basisch bleiben, koste es, was es wolle!

    Und nun, was ist zu tun? Genau: Melde dich unten an zu Deinem kostenlosen Beratungsgespräch mit Gisela oder Rainer und erfahre, was genau du tun kannst, um deine Ziele zu erreichen und dabei gesund zu bleiben!

  • Übersäuerung und ihre Folgen

    Übersäuerung und ihre Folgen

    Vorerst aber bleiben die durch unter anderem FastFood und andere ungesunde Ernährung entstandenen Schlacken im Körper. Dort richten sie teilweise Verheerendes an:😨

    • Sie verstopfen Blutgefässe (Arteriosklerose) und führen zu Bluthochdruck mit all seinen Folgen.
    • Sie lagern sich in die feinen Gefässe der Augennetzhaut und führen dazu, dass Sie eine immer stärkere Brille brauchen.
    • Sie nisten sich im Haarboden ein und lassen Ihre Haare ausfallen.
    • Sie bilden Nieren-, Gallen- und Blasensteine.
    • Sie blockieren Gelenke und lassen diese teuflisch schmerzen (wie z. B. bei Atritis, Arthrose, Gicht und Rheuma ).
    • Sie setzen sich zwischen die Zellen der Haut. Das macht alt, faltig und lässt Altersflecken und Cellulite entstehen.
    • Sie überlasten unsere Entgiftungsorgane ( Leber, Nieren, Darm, Lunge und Haut)
    • Sie sorgen für Gereiztheit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Unwohlsein und Konzentrationsschwäche.

    Wir dürfen unsere Ernährung nicht unterschätzen, denn, «Du bist was Du isst», sagt ein Sprichwort und da ist viel Wahres dran. Wenn du mehr zu diesen und weiteren Themen erfahren möchtest, dann melde dich jetzt unten zu deinem kostenlosen Beratungsgespräch an. Wir freuen uns auf dich!

  • Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Die knackige Powerknolle und ihre Kerne für den Herbst

    Hallo Schöne/r 😊

    der Kürbis ist das klassische Herbst- und Halloween-Gemüse, das Du in vielfacher Weise nutzen kannst: Ob Du das Fruchtfleisch für eine Suppe, für Kuchen, für Getränke oder für Muffins verwendest – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Den dunkelgrünen Kürbiskernen wird meist viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei eignen sie sich durch ihren mild-nussigen Geschmack z. B. hervorragend zum Garnieren von Salaten, Müsli oder Kuchen. Um die Kerne vollständig von Kürbisresten zu lösen, gibt es einen Trick: Gebe die Kerne mit dem faserigen Fruchtfleisch in eine Schüssel mit leicht gesalzenem, wenn möglich gutes zellverfügbares Wasser und lass das Ganze über Nacht stehen. Dadurch lösen sich die Kerne vollständig aus den Fasern und nehmen Geschmack an. Du kannst die Kürbiskerne auch in Brot- oder Brötchenteige mischen oder sie als leckeren Snack mit etwas Olivenöl und Gewürzen (z. B. Paprikapulver, Oregano und Thymian) im Ofen rösten.

    Kürbiskerne schmecken aber nicht nur lecker, sie haben auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die ich Dir heute genauer vorstellen möchte:

    • Antioxidative Eigenschaften: Die antioxidativen Inhaltsstoffe von Kürbiskernen unterstützen Deine Abwehrkräfte und fangen freie Radikale ab – das ist besonders in der jetzigen nasskalten Jahreszeit wichtig.
    • Vitamin- und Mineralstoffquelle: Kürbiskerne enthalten Vitamin B, E und viele wichtige Mineralstoffe, wie z. B. Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer.
    • Ungesättigte Fettsäuren: Das Öl, das sich in Kürbiskernen befindet, besteht zu gut 80 % aus ungesättigten Fettsäuren, die Herz, Gefäße und Gehirn schützen.
    • Ballaststoffe und Proteine: Ballaststoffe sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und helfen beim Abnehmen. Proteine tragen zum Aufbau und zum Erhalt von Muskelmasse bei.
    • Stimmungsheber: Die in den Kernen enthaltene Aminosäure Tryptophan soll die Stimmung heben und Stress mindern.
    • Heilmittel gegen Blasen- und Prostataleiden: Die in Kürbiskernen enthaltenen Phytosterine helfen bei Funktionsstörungen der Blase und finden Anwendung bei Prostatabeschwerden.

    Du siehst schon, die Aufnahme von Kürbiskernen in Deinen Ernährungsplan lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Empfohlen wird der Verzehr von ca. 10 bis 15 g Kürbiskernen pro Tag. Bitte beachte dabei, dass Du die Kerne kühl und trocken lagerst, da sie aufgrund ihres hohen Ölgehalts relativ schnell ranzig werden können.

    Wenn Du Deinen Körper mit weiteren wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen möchtest, dann profitiere von Deinem 30-minütigen, kostenlosen Gespräch mit mir. Jetzt weiter nach unten scrollen und direkt eintragen😊

    Deine Gisela Hoock

  • Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Hallo Schönheit! 😊

    Was machen saure Lebensmittel mit unserem Körper?

    Ziel der basischen Ernährung ist es, dem Körper die beste Energie zu liefern, die alle Nährstoffe enthält, die für die biochemischen Prozesse benötigt werden. Damit werden die Organe entlastet. Der Effekt ist, dass man sich wacher, energievoller und einfach fitter fühlt.
    Dazu ist aber ein harmonischer Säure-Basen-Haushalt nötig.
    Der Körper verfügt über unterschiedliche pH-Bereiche – manche davon sind sauer (Magensaft), manche sind basisch (Blut). Eine basische Lebensweise hilft dem Körper dabei, die Ausgeglichenheit herzustellen.

    Basische Nahrung ändert jedoch nicht direkt den pH-Wert. Wir sorgen über die Ernährung lediglich dafür, dass der Körper seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wenn wir zu viel säurebildende Nahrung zu uns nehmen (zum Beispiel viel Weißmehl, zuckerhaltige Drinks, Alkohol, Fertigspeisen) setzen wir den Körper unter Stress und muten ihm eine Säurelast zu, die er erst einmal bewältigen muss. Das funktioniert auch eine Zeit lang, weil der Körper über Puffersysteme verfügt. Doch wenn diese erschöpft sind, muss er sich anstrengen, um die Säuren zu neutralisieren. Dazu holt er packt die Säuren in Fettzellen. Dadurch kommt das Gleichgewicht durcheinander. Dass das nicht gesund ist, kann man sich leicht denken.

    Basenbildende Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und antioxidativ, haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und sind natürlich, weil sie nicht hochverarbeitet sind und den Körper nicht anstrengen.

    Bei Fragen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

    Dein Rainer Hoock

  • Wie ernähre ich mich richtig?

    Wie ernähre ich mich richtig?

    Ideal ist das bekannte 80/20 Prinzip. Dabei geht es um den Grundsatz, dass etwa 80 % der Ernährung aus basenbildenden oder neutralen Lebensmitteln bestehen soll, um eine ideale Balance zwischen Säuren und Basen im Körper herzustellen.

    Die restlichen 20 % können in weiterer Folge aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Zu Letzteren zählen vor allem proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte (jedoch tierische Nahrung in Grenzen halten)und manche Hülsenfrüchte.

    Zu den basenbildenden oder neutralen Lebensmittel hingegen gehören Obst, Gemüse, Pflanzenöle und Produkte aus glutenfreien Pflanzen. Empfehlenswert ist es, beim Einkauf auf Regionalität, Frische und Bioware zu achten.

    80% basenbildende Lebensmittel

    Basenbildende LebensmittelBasenbildende Getränke
    KartoffelnWasser
    Obst und GemüseZitronenwasser
    Frische KräuterKräutertees
    Sprossen und KeimlingeGrüne Smoothies
    Pilze 

    20 % säurebildene und neutrale Lebensmittel

    neutrale Lebensmittelsäurebildende Lebensmittel
    Butter und SahneVollkorngetreide aus Dinkel
    Naturbelassene ÖleHirse und Vollkornreis
    Nüsse und MandelnHülsenfrüchte
     Fisch
     BIO Fleisch
     BIO Käse, Joghurt, Topfen
     BIO Eier

    Möchtest du darüberhinaus noch mehr erfahren? Melde Dich zu Deinem kostenlosen, 30-minütigen Beratungsgespräch bei 321Health an!

    Dein Rainer Hoock

  • Was ist basische Ernährung?

    Was ist basische Ernährung?

    Hallo Du Schöne/r

    Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich basische Ernährung und es für dich bedeutet?

    Immer mehr Menschen interessieren sich für gesunde, basische Ernährung und versuchen, sich so gut wie möglich zu ernähren. Im Alltag ist das jedoch nicht immer ganz einfach. Wir erklären daher, worauf Du achten solltest.

    Bei der basischen Ernährung werden überwiegend oder ausschließlich Lebensmittel verwendet, die im Körper basenbildend wirken. Damit wird einer übermäßigen Säurebildung im Körper entgegengewirkt.

    In erster Linie handelt es sich dabei um pflanzliche Lebensmittel. Die Mehrheit der Obst- und Gemüsesorten, Nüsse, Samen, Kartoffeln, Keimlinge und Kräuter gehören zu den Basenbildnern. Aus ihnen lassen sich wunderbare Speisen herstellen. Besonders, wenn sie reif sind, enthalten sie eine Menge basenbildender Mineralien.

    Eines ist ganz klar, in einem basischen Körper, hat keine Krankheit eine Chance!

    Möchtest du noch mehr darüber erfahren und wie das Thema auch für dich einfach und leicht umsetzbar ist? Melde dich an zu Deinem 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Mehr Infos dazu findest du hier.

    Bis bald,
    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Ein uraltes Superfood für strahlend schöne, jugendliche Haut!

    Hallo Du Schöne/r ! 😊

    Viele Spezialisten vertreten die Meinung, dass sich unsere Vorfahren in gewisser Hinsicht gesünder ernährt haben als wir heutzutage. Zu Zeiten, in denen es noch keine Agrarwirtschaft, Massentierhaltung oder künstliche Zusatzstoffe gab, haben sich die Menschen noch von wirklich naturbelassenen, vitalstoffreichen und gesunden Lebensmitteln ernährt. Eben von dem, was die Natur ihnen geboten hat: Früchte, Gemüse, Samen, Nüsse, Fleisch und Fisch.   
     
    Das Resultat: Unsere Vorfahren waren insgesamt bis ins hohe Alter hinein meist fitter, schlanker und sahen jünger aus als wir heute. 
     
    Ein Nährstoff, der für unsere Vorfahren zu den unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln zählte, hilft bedeutend dabei, die Funktionen und das Aussehen des Körpers jugendlich zu erhalten, und ist somit – wie zahlreiche Studien inzwischen bestätigen – das Geheimnis eines langen, gesunden und aktiven Lebens.  
     
    Wenn Du die sichtbaren Zeichen der Hautalterung verlangsamen möchtest, um endlich wieder so jung auszusehen, wie Du dich fühlst, oder wenn Du wieder glattere, jünger aussehende Haut, Haare und Nägel haben möchtst, solltest Du dieses unterschiedlichen Möglichkeiten in Deine tägliche Ernährung mit einbauen.  

    Es handelt sich dabei um ein ganz besonderes Protein, das extrem positive Auswirkungen auf den Alterungsprozess der Haut hat. Es spielt vor allem im Bindegewebe der Haut eine bedeutende Rolle und verleiht der Oberhaut Spannung und eine feste Struktur. 
     
    Die Rede ist von Collagen
     
    Collagen ist ein faserbildendes, körpereigenes Protein, dem die Körper von Mensch und Tier zum Großteil ihre Festigkeit verdanken. Knochen, Sehnen, Bänder und die Haut enthalten es in großen Mengen. So macht es mehr als 30 % der gesamten menschlichen Proteinmasse aus.
      
    Diverse Studien zeigen die positiven Effekte von Collagen auf das Hautbild. Doch das ist noch nicht alles. Collagen…  

    • reduziert sichtbare Anzeichen der Hautalterung,
    • gibt der Haut verlorene Feuchtigkeit und Elastizität zurück und sorgt damit für ein allgemein strafferes und gesünderes Hautbild,
    • verleiht der Haut ein jugendlicheres Aussehen und hilft, das Auftreten von Falten zu reduzieren,
    • stärkt brüchige Nägel und brüchiges Haar,
    • wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Gelenken und Knochen aus.

    Hinzu kommt, dass der Mensch im Laufe seines Lebens immer weniger dieses wichtigen Stukturproteins selbst produziert. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sich im Alter Falten im Gesicht bilden, weil die Haut an Spannung und Feuchtigkeit verliert. 
     
    Zwar will Dir die Kosmetikindustrie weismachen, Du könntest allein mit teuren Cremes den Alterungsprozess Deiner Haut stoppen. Als Wirkstoff in Cremes wirkt Collagen allerdings nur in der oberen Hautschicht, der Epidermis. Da es nicht bis in die tiefer liegende Dermis, die Lederhaut, vordringt, hat es so gut wie keinen Einfluss auf Ihr Bindegewebe. Die Haut wird zwar kurzfristig aufgepolstert, dieser Effekt lässt jedoch nach einiger Zeit wieder nach.
     
    Studien haben gezeigt, dass die orale Aufnahme von Collagen – also die Aufnahme durch die Nahrung, wie bereits unsere Vorfahren es taten – deutlich effektiver ist.
    Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, vereinbare gerne mit mir ein 30-minütiges kostenloses Beratungsgespräch. Alle Infos dazu findest du auf unserer Seite. 🙂


    Deine DetoxQueen Gisela Hoock

  • Diese 7 Lebensmittel helfen, Deine Leber zu entgiften und sie von Schadstoffen zu befreien!!!

    Diese 7 Lebensmittel helfen, Deine Leber zu entgiften und sie von Schadstoffen zu befreien!!!

    Hallo Du Schöne/r !

    Mir wurde erst vor einigen Jahren klar, wie wichtig eine tägliche Entgiftung für unseren Körper ist. Deshalb freue ich mich, wenn Du mit mir gemeinsam jeden Tag ein noch größeres Bewusstsein zur Reinigung Deines Körpers bekommst.

    Die Leber, eines unserer wichtigsten Organe, leidet gerade zu dieser Jahreszeit. Die vielen fettigen oder auch viel zu süßen Speisen im Sommer können nicht nur zu einem erhöhten Gewicht und Körperfettanteil führen, sondern belasten zusätzlich auch unsere Leber durch den erhöhten Fett- und Zuckerkonsum.

    Diese Auslastung macht es unserer Leber sehr schwer, alle Giftstoffe in unserem Körper effizient abzubauen, was verheerende gesundheitliche Folgen für uns haben kann.

    Ich möchte Dir daher heute 7 besonders wertvolle Lebensmittel vorstellen, die Deinen Körper auf natürlichem Weg entgiften können.

    1. Knoblauch und Zwiebel
    Knoblauch enthält eine Vielzahl schwefelhaltiger Verbindungen, die sowohl antioxidativ wirken als auch die Produktion von Enzymen fördern, die Gift- und Fremdstoffe abbauen. Die knollenverwandte Zwiebel enthält unter anderem Allicin und Selen, zwei kraftvolle Stoffe, von denen bekannt ist, dass sie die Leber vor Säureschäden schützen und ihr beim Entgiftungsprozess helfen.
     
    2. Grapefruit
    Die Grapefruit ist reich an natürlichem Vitamin C und Antioxidantien, zwei kraftvolle Leberreiniger. Wie der Knoblauch enthält auch die Grapefruit Verbindungen, die überschüssige Säuren puffern. Sie ist außerdem reich an einem bestimmten Flavonoid, bekannt als Naringenin, das den Fettabbau in der Leber begünstigt.
     
    3. Grüne Gräser
    Gräser, wie Weizen- oder Gerstengras, enthalten viel Chlorophyll und puffern überschüssige Nahrungs- und Stoffwechselsäuren. Der hohe Anteil an Chlorophyll in      den Gräsern hilft auch dabei, die Leberzellen vor oxidativen Schäden zu schützen.

    4. Bitteres Gemüse
    Endiviensalat, Radicchio, Artischocken, Rosenkohl kurbeln die Gallenproduktion an. Dadurch wird in der Nahrung erhaltenes Fett besser verträglich. Außerdem senken sie hohe Blutfettwerte.
    Tipp: Einfach öfter roh in den Salat schneiden, oder im Mix mit anderem Gemüse servieren.

    5. Rote Beete
    Das Wurzelgemüse ist sehr reich an Antioxidantien und enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Pektin, die der Leber helfen Giftstoffe zu entsorgen. Rote Beete punktet außerdem Substanzen ( Betalaine), die Entzündungsprozesse hemmen und auf diese Weise die Entgiftung unterstützen. 
    Tipp: Möglichst roh im Salat oder Smoothie genießen.

    6. Brokkoli
    Die kleinen Mini-Bäumchen haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Ballaststoffen ,,Vitamin C, E und eine große Menge an Chlorophyll, das die Umweltgifte aus dem Körper schwemmt und entlastet dadurch die Leber. Das Gemüse aktiviert die Leber, unterstützt die Darmreinigung und kurbelt den Stoffwechsel an. 
    Tipp: Nur kurz andünsten, dann bleiben Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

    6. Süßkartoffeln
    Das Wurzelgemüse enthält reichlich Carotinoide. Diese unterstützen die Leber und schützen die Haut vor UV-Strahlen und Krebs.
    Tipp: Süßkartoffeln mit wenig Öl ( z.B. Kokosöl) im Ofen anbraten.

    7. Grünes Blattgemüse
    Spinat, Mangold, oder Grünkohlhaben einen hochkarätigen Wirkstoffgehalt (Vitamin C und E, Folsäure, Selen und Betacarotin), schützen vor Infektionen und leiten Giftstoffe aus.
    Tipp: Möglichst nur kurz blanchieren und das Kochwasser nicht wegschütten, sondern warm trinken oder beim Kochen mitverarbeiten.

    Diese Lebensmittel sollten so oft wie möglich auf Deinem Einkaufszettel stehen!

    Deine Fantasie darf sich gerne beim Kochen entfalten. Probiere gerne auch mal ein neues Gericht mit diesen Lebensmitteln aus! Deine Familie wird bestimmt begeistert sein! Es geht auch Gesund und Lecker! 🙂 Und als zusätzlicher positiver Nebeneffekt, wir werden immer schöner!!

    Du möchtest mehr erfahren? Auf unserer Webseite findest du die Anmeldung zum 30-minütigen, kostenlosen Beratungsgespräch. Ich bin gerne für Dich da!

    BLEIB GESUND, SCHÖN UND GLÜCKLICH 🙂

    Bis bald

    Deine DetoxQueen Gisela

  • Die unglaublichen Vorteile von Polyphenolen

    Die unglaublichen Vorteile von Polyphenolen

    HALLO DU SCHÖNE/R! 😊

    Fühlst Du Dich häufig energielos, müde und schlapp, hast Du Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen oder Dich zu konzentrieren? Bestimmte Lebensmittel können Dich mit nachhaltiger Energie versorgen und Deine Leistungsfähigkeit im Alltag steigern. 
     
    Zu den besten natürlichen Energieboostern gehören zweifellos die sogenannten Polyphenole. Bei Polyphenolen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die zahlreichen Studien zufolge einen enorm positiven Einfluss auf den Energiestoffwechsel haben, das Immunsystem stärken und die Verdauung optimieren. 
     
    Heute möchte ich Dir 3 der besten Polyphenolquellen vorstellen, die auf ganz natürlichem Wege Dein Energielevel ankurbelt und Dir wieder mehr Wohlbefinden, Motivation und Elan schenkt:
     
    Power-Lebensmittel Nr. 1: Cranberrys
     
    Eine Studie aus dem Jahr 2017 kam zu dem eindrucksvollen Ergebnis, dass der Verzehr von Cranberrys die Insulinsensitivität übergewichtiger Personen erhöhen kann, was zu einem verbesserten Zuckerstoffwechsel führt. Dank ihrer hohen Anzahl an Polyphenolen können die kleinen roten Power-Pakete auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, indem Sie den Blutdruck senken und eine Reduktion entzündlicher Mediatoren bewirken.
     
    Power-Lebensmittel Nr. 2: Granatapfel
     
    Die schmackhaften Kerne des Granatapfels liefern eine enorme Menge an gefäßschützenden Antioxidantien. Darüber hinaus können die wertvollen Inhaltsstoffe der Granatapfelfrucht (darunter Polyphenole, Ellagsäure, Punicinsäure und weitere Fettsäuren sowie Flavonoide) den Cholesterinwert senkenoxidativen Stress vermindern und Studien zufolge sogar zu positiven Effekten bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen führen.

    Power-Lebensmittel Nr. 3: Cistus Incanus
     
    Schütz vor Virus- Infektionen Wissenschaftliche Studien haben bewiesen,dass der Cistudextrakt einen natürlichen Schutz vor Vireninfektionen bieten kann.

    OHNE NEBENWIRKUNGEN! Eine Studie aus der Ärztezeitung besagt, dass ein Konzentrat aus Cist-Rosen innerhalb von 3 TagenBeschwerden bei Tonsillo-Pharyngitis lindert. Diese Pflanzen-Extrakt-Wunder bremst die Vermehrung von Grippenviren. Diese wundervolle Blüte schützt vor Viren-Bakterien-Pilzinfektionen, freie Radikale und ist sehr hilfreich bei Borreliose und HIV.

    Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß und Erfolg beim Einkaufen, genießen und gesünder werden.

    Dein Gesundheitspabst und Schwangermacher,
    Rainer