Kategorie: Basisch

  • Reis und Erbsen für eine gesteigerte Fettverbrennung

    Reis und Erbsen für eine gesteigerte Fettverbrennung

    Hallo Du Schöne/r! 😊

    Hättest Du gedacht, dass Du mit Reis und Erbsen nicht nur effektiv Fett verbrennen, sondern gleichzeitig attraktive Muskeln aufbauen kannst? 

    Gerade bei Reis denken die meisten Menschen wohl eher an Kohlenhydrate und nicht ans Abnehmen. Und tatsächlich: Reis besteht zu etwa 80 % aus Kohlenhydraten. Wie also funktioniert damit ein Gewichtsverlust? 

    Das Geheimnis ist folgendes: In dem asiatischen Getreide steckt besonders hochwertiges Protein. Zwar macht sein Anteil im Reiskorn nur knapp 7 % aus, doch es ist möglich, durch natürliche Keim- und Fermentationsprozesse Reis mit einem erstaunlich hohen Proteinanteil herzustellen. Dieses Reisprotein ist für uns äußerst wertvoll, da es essentielle Aminosäuren enthält, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Insbesondere die drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA), die für den Muskelaufbau überaus wichtig sind, sind in Reisprotein in hoher Konzentration vorhanden. 

    Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Reisprotein  die Trainingsleistung verbessert. So lässt sich durch die Integration von Reisprotein in den Ernährungsplan Fettmasse reduzieren, und die fettfreie Körpermasse, das Wachstum der Muskulatur sowie Kraft und Stärke lassen sich erhöhen. Zudem wurden durch den Verzehr von Reisprotein eine geringere Gewichtszunahme sowie niedrigere Leberfettwerte festgestellt.

    Darüber hinaus liefert Reis auch noch wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und Kalium, wobei Letzteres den Körper entwässert und entschlackt, wodurch zusätzlich der Stoffwechsel gefördert wird. 

    Ist das nicht großartig!?

    Wichtig ist natürlich auf die Qualität von Reis zu achten, z.B Bio-Vollkornreis!
    Wichtig!, wasche den Reis so oft, bis das Wasser klar ist. Am besten natürlich mit gutem, zellverfügbarem Wasser!

    Über die Erbsen erzähle ich Dir im nächsten Step!

    BLEIB GESUND, SCHÖN UND GLÜCKLICH!

    Deine Detoxqueen Gisela 😊 

  • Chili-Fans leben länger!

    Chili-Fans leben länger!

    Magst Du auch den scharfen Geschmack von Chili im Essen? Dann wird Dich diese Nachricht freuen, denn Chili verlängert Dein Leben! Zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis kam eine Studie, die erst kürzlich veröffentlicht wurde: Forscher stellten fest, dass der regelmäßige Verzehr von Chili das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt um bis zu 13 % reduzieren kann! Na immer hin! 🙂
     
    Chili gehört zur Gattung der Paprika. Der schärfegebende Inhaltsstoff der kleinen scharfen Schoten ist Capsaicin, eine der schärfsten Substanzen die wir kennen. Dieser Stoff hat es wahrhaftig in sich, denn ihm werden zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben:
     
    1. Blutverdünnung auf natürliche Weise
    Capsaicin fördert die Durchblutung und wirkt blutverdünnend. Diese beiden Faktoren schützen Dich vor gefährlichen Blutgerinnseln und einem Gefäßverschluss.
     
    2. Natürliche Regulierung des Blutdrucks
    Durch seine entspannende Wirkung auf die Blutgefäße kann Capsaicin Deinen Blutdruck senken. Als Grund hierfür wird eine vermehrte Ausschüttung von Stickoxiden vermutet.
     
    3. Senkung des schlechten LDL-Cholesterins
    Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass Capsaicin das schlechte LDL-Cholesterin reduzieren und somit gefährlichen Ablagerungen im Gefäßinneren (Plaques) vorbeugen kann. Dies vermindert das Risiko für Gefäßverschlüsse, Herzinfarkte und Schlaganfälle.
     
    4. Antioxidans gegen freie Radikale
    Capsaicin ist ein hervorragendes Antioxidans. Es bekämpft die schädlichen freien Radikale, die unsere Blutgefäße angreifen, den Blutdruck ansteigen lassen und zahlreiche Erkrankungen begünstigen.
     
    5. Aktivierung des Stoffwechsels
    Capsaicin aktiviert den Stoffwechsel und hilft hierdurch beim Abnehmen. Laut Studien profitieren insbesondere Menschen, die an Übergewicht und daraus resultierendem Bluthochdruck leiden, von dieser Wirkung. Generell gilt, dass Capsaicin das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ II reduzieren kann!
     
    All diese Eigenschaften der scharfen Schoten helfen Dir bei der Vorbeugung teils schwerwiegender Erkrankungen. Daher ist die Zubereitung von Speisen mit Chili sehr empfehlenswert. Verwende in der Küche entweder getrocknete Chilischoten oder gemahlenes Chilipulver.  
     
    Bitte bedenke daran: Laut Statistischem Bundesamt sind hierzulande Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache! Damit Du bis ins hohe Alter gesund bleibst, lege ich Dir ans Herz, auf einen gesunden Blutdruck zu achten. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck ist gefährlich, denn er begünstigt die gefürchtete Atherosklerose (Arterienverkalkung). Hierbei kommt es zu einer Ansammlung von Fett und Kalk in den Arterien, die den Blutdurchfluss vermindern oder sogar stoppen können.
     
    Die gute Nachricht ist: Es gibt einfache Möglichkeiten, wie Du einen normalen Blutdruck natürlich und mit minimalem Zeitaufwand aufrecht halten kannst. Wenn Du mehr darüber wissen willst, melde Dich gerne für ein 30- minütiges kostenloses Gespräch bei mir an. Ich freue mich auf Dich!


    BLEIB GESUND UND GLÜCKLICH!

    Dein Rainer

  • Ein vegetarischer Gaumenschmaus

    Ein vegetarischer Gaumenschmaus

    Für 2 Personen

    Zutaten:

    2 mittlere Zucchinis
    4 mittlere abgekochtes Karoffeln
    4 mittlere Karotten
    1 Glas Tomatensoße (oder Dose)
    2 Knoblauchzehen
    2 Zwiebeln
    3 Eßl. Kokosöl
    Pfeffer 
    Salz
    Italienische Kräuter nach Wahl

    Zubereitung:

    Zucchinis halbieren und aushöhlen .
    Das innere der Zucchinis,
    abgekochte Kartoffeln, 
    1 Zwiebel, 
    2 Karotten, 
    2 Knoblauchzehen, 
    würzen mit Salz, Pfeffer und
    Gewürze nach Wahl und alles kurz mixen.

    Öl in der Pfanne und erhitzen. Eine Zwiebel klein schneiden, 2 Karotten in Scheiben schneiden und andünsten und dann Tomatensoße dazugeben.
    Solange mit Salz, Pfeffer und Kräuter würzen, bis es schmeckt. 🙂
    Soße in eine Auflaufform geben.
    Kartoffeln abkochen, danach schälen, Knoblauchzehen dazu, das innere der Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Karotten mixen, mit Salz, Pfeffer u.s.w. würzen.
    Die Zucchinis mit der Kartoffelbrei-Mischung füllen und auf die Tomatensoße setzen. 
    Im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen, kurz rausnehmen, mit geriebenem Käse bestreuen und nochmal 15 Min. in den Backofen.

    Yippie!  Ist das lecker und gesund!
    O.k., bis auf den Käse… – ist halt jetzt mal ein Genussmittel. 
    Man kann den Käse natürlich auch einfach weglassen.

    …und jetzt schön schmauen, das heißt, ganz, ganz lange kauen und bewusst genießen! 🙂

    Guten Appetit !!!

    Was ist das besondere an der Zucchini?

    Die Zucchini ist ein absoluter Allesköner.
    Die Zucchini (Zuccha heißt Kürbis) ist ein Kürbisgemüse .
    Sie enthält Kalcium, Magnesium, Eisen und die Vitamine A, B & C.
    Sie gehört zur basischen Ernährung und unterstützt auch die Detoxmaßnahmen.
    100g Zucchini haben nur 19 kcal und somit ein leichter, vitamin-und mineralstoffreicher Bestandteil der Gemüseküche.

    Bleib gesund, schön und glücklich!

    Deine Detox-Queen😊

  • Basischer Hirsebrei

    Basischer Hirsebrei

    Basische Ernährung – warum?

    Die basische Ernährung bringt unseren Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht.
    Dadurch können Nährstoffe besser im Körper aufgenommen und Gift- und Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
    Im Körper laufen alle Stoffwechsel-Prozesse effektiver ab und diese Ernährungsform unterstützt zudem das Immunsystem und hält unseren Körper somit nachhaltig VITAL und GESUND.

    Die Hirse

    • ist glutenfrei
    • wirkt basisch
    • ist leicht verdaulich
    • ist reich an Silizium
    • ist reich an Kieselsäure
    • enthält Spurenelemente
    • ist Reich an Mineralstoffen
    • hat einen hohen Eisengehalt

    Die Hirse, sowie auch die Goldhirse, gehören zur Familie der Süßgräser. Die Hirse ist sowohl Spitzen-Getreide als auch ein Schönheits-Elexier. Sie stärkt und festigt unser Bindegewebe, sorgt für stabile Knochen und schöne Haut, Haare und Fingernägel. Ihr hoher Eisengehalt fördert die Sauerstoff-Versorgung unserer Zellen und wirkt somit auch chronischer Müdigkeit entgegen.

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 50 g Hirse
    • 40 bis 50 g Datteln
    • 40 bis 50 g Rosinen
    • 1/2 ausgepresste Zitrone
    • 10 g gemahlene Hanfsamen
    • 10 g gemahlene Erdmandeln
    • 1 Apfel (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 1 Birne (bei BIO-Ware gerne auch mit Schale)
    • 150 bis 200 ml ungesüßte Mandel-/ oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Hirse mit Der Mandel-/ oder Kokosmilch bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Gerne noch etwas Wasser dazugeben. Obst und Trocken-Obst waschen, klein schneiden und dazugeben. Nach 5 Minuten köcheln den Topf vom Herd nehmen und noch einige Minuten ziehen lassen. Abschließend die  Hanfsamen und die ausgepresste Zitrone dazugeben.

    Geht schnell, ist lecker und super gesund. Den Hirsebrei ganz nach deinem Geschmack genießen: heiß, warm oder kalt.

    Unser TIPP: Gut gekaut ist halb verdaut!

  • Gesund und lecker – Das Gesundheitsbrot

    Gesund und lecker – Das Gesundheitsbrot

    Das Gesundheitsbrot

    • ist glutenfrei
    • wirkt basisch
    • enthält Eisen
    • ist reich an Eiweiß
    • wirkt gut sättigend
    • ist leicht verdaulich
    • ist reich an Calcium
    • enthält Ballaststoffe
    • enthält Spurenelemente
    • ist reich an Mineralstoffen
    • enthält Omega 3-Fettsäuren
    • wirkt entzündungshemmend
    • reguliert den Fettsäurespiegel

    . . . unser täglich Brot . . .

    Brot soll nicht nur nähren, sondern auch dem Körper helfen gesund zu bleiben. Dieses Brot ist durch Nüsse und verschiedenste Samen reich an hochwertigen Proteinen.

    Besondere Wirkung!

    Die Zutaten werden vor dem backen eingeweicht. Das macht das Brot saftig. Das Besondere jedoch sind die Flohsamenschalen, die reich an Ballaststoffen sind. Diese beruhigen den Darm und wirken zudem reinigend und entgiftend! Das Brot geht sehr schnell und enthält ausschließend gesunde Zutaten. Dieses Brot läßt sich vom Gesundheitwert nicht so schnell toppen!

    Zutaten für ca. 500 g:

    • 350 ml Wasser
    • 65 g Haselnüsse
    • 2 EL Chia-Samen
    • 145 g Haferflocken
    • 11/2 TL Bergkristallsalz
    • 135 g Sonnenblumenkerne
    • 90 g geschrotete Leinsamen
    • 4 EL gemahlenen Flohsamen
    • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
    • 3 EL geschmolzenes Kokosöl oder Olivenöl

    Zubereitung:

    Zuerst die „trockenen“ Zutaten klein mahlen und in eine Schüssel geben. Danach mit den „nassen“ Zutaten vermengen. Den Teig in Form kneten. Anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, abgedeckt stehen lassen. Die Oberfläche nochmals mit Wasser bepinseln und bei 180 Grad im vorgewärmten Backofen für 30 min backen. Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf dem Rost weitere 30 min fertig backen.

  • Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Basisches Frühstück RUCK-ZUCK

    Lecker und nährstoffreich: Das RUCK-ZUCK-Frühstück

    Avocado

    • senkt den Cholesterinspiegel
    • hält die Zellmembranen elastisch
    • unterstützt Stoffwechselprozesse im Körper
    • aktiviert die Körpereigenen Antioxidanzienbildung

    Chiasamen

    • bilden einen Schleimfilm im Darm
    • schützt dadurch die Darmschleimhaut
    • hilfreich bei der Regeneration der Schleinhaut
    • hilfreich bei Darmsanierungen nach Antibiotica
    • reich an Kalium, Magnesium, Calcium und Vitamin C

    Kokosblütenzucker

    • ist nährstoffreich und daher gesund
    • hat einen niedrigen glykämischen index von 35
    • dadurch werden nur geringe Mengen an Insulin ausgeschüttet
    • der ideale Begleiter bei Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion

    Zutaten für 1 Person:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1/2 Avokado
    • 2 gehäufte Eßlöffel Chiasamen
    • Kokosblütenzucker oder Blütenhonig
    • 200 ml Mandel-Kokosmilch oder Reismilch

    Zubereitung:

    Den Apfel und die Banane kleinschneiden. Die Avokado ohne Schale in kleine Würfel schneiden. 1/2 Zitrone über das Obst auspressen. Die Chiasamen und die Mandel-Kokosmilch oder Reismilch dazugeben. Mit dem Kokosblütenzucker oder Blütenhonig nach Geschmack süßen. Das Ganze 5 min ruhen lassen, damit die Chiasamen quellen können. Fertig! Guten Appetit

  • Basisches Detox-Eis

    Basisches Detox-Eis

    Heidelbeeren / Blaubeeren

    Blaubeeren sind nicht nur besonders gesunde Früchte –sie sollen auch Fettzellen zum Schmelzen bringen können.Deshalb eignen sie sich hervorragend zur Unterstützung im Rahmen einer Detox-Kur. Blaubeeren…

    • sind basisch und dürfen daher reichlich verzehrt werden
    • schützen vor freien Radikalen
    • schützen vor chronischen Entzündungen und können Entzündungen lindern
    • schützen vor Krebs und lindern die Krebsbeschwerde
    • enthalten den Wirkstoff „Anthocyane“ (Untergruppe der Polyphenole)

    Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind kraftvolle Antioxidanzien, schützen unsere Zellen vor Alterung und können die Cholesterinwerte positiv beeinflussen.

    Kokosmilch – Das besondere Fett

    • ist gut für Haut und Haare
    • schützt das Herz-/Kreislauf-System
    • schmeckt köstlich und hilft beim abnehmen
    • wirkt antibakteriell durch die Laurinsäure
    • vorbeugend bei Demenz, Parkinson und Alzheimer
    • kann bei Unterfunktion der Schilddrüsen positiv wirken
    • Das besondere Fett (Triglyceride) helfen bei der Energieversorgung der
      Lymphknoten und der Leber

    Kokosblütensirup – Die Alternative zum Süßen

    • reich an Mineralien
    • eines der gesündesten Süßungsmittel
    • durch den niedrigen glykämischen Index (35) wird die Bauchspeicheldrüse
      entlastet
    • wirkt hervorragend bei bakteriellen Infektionen (natürliches Antibiotika)

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 300 g  gefrorene Heidelbeeren
    • 200 g kalte Kokosmilch (aus der Dose)
    • 1-2 Esslöffel Kokosblütensirup oder Dattelsirup

    Zubereitung:

    Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und auf höchster Stufe 1 Minute mixen –
    Fertig!

    Eis essen und dabei entgiften – Genial einfach – einfach genial!

  • Basisches Chia-Frühstück

    Basisches Chia-Frühstück

    Chiasamen – das SUPERFOOD aus Mexico

    Sie liefern doppelt soviel Eiweiss als herkömmliches Getreide, dreimal so viel Eisen als Spinat und fünfmal so viel Calcium wie (Kuh)-Milch: Chiasamen enthalten dreimal soviel Omega-6 und sorgen damit für ein antientzündliches und heilungsförderndes Milieu im Körper.

    Durch die Quellfähigkeit des Chiasamens regulieren diese hervorragend die Verdauung, lindern Sodbrennen, halten den Blutzuckerspiegel konstant und wirken entgiftend > DETOX

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Zitrone
    • 1 Handvoll Rosinen
    • 80 g Chiasamen (Bio-Qualität)
    • 400 ml Reis-/Mandel- oder Kokosmilch

    Zubereitung:

    Die Chiasamen mit der Reis-/Mandel- oder Kokosmilch verrühren und quellen lassen. In der Zeit Apfel und Banane klein schneiden und mit den Rosinen zu den Chiasamen geben. Die 1/2 Zitrone auspressen und in den Brei einrühren und nach Belieben süssen.

    FERTIG zum genießen!

  • „Miracoli“ ist fertig!

    „Miracoli“ ist fertig!

    Basische Tomatensauce mit Kichererbsen-Spagetti – Einfach, lecker & schnell

    Kirchererbsen – mehr als eine Hülsenfrucht

    Sie sind extrem lecker und basisch und enthalten im hohen Maß pflanzliches Eiweiss und unterstützen hervorragend unsere Verdauung. Zudem hat der Verzehr eine außerordentlich positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und den Blutzuckerspiegel. Mit einem glykämischen Index von 30 – 31 sind Kichererbsen gleichermaßen für Diabetiker, Veganer, Vegetarier und Figurbewußte eine ideale Beilage.

    Zutaten für 2 – 3 Personen:

    • 1 große Zwiebel
    • 1 große Kartoffel
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2-3 Esslöffel Kokosöl
    • 200g Kichererbsen-Spagetti
    • 500 g frische oder pasierte Tomaten

    Gewürze:

    • Salz 
    • Pfeffer
    • Majoran
    • Oregano
    • Thymian
    • Basilikum
    • Pizzagewürz

    Zubereitung der Soße:

    Alle Zutaten nach dem schälen bzw. waschen (ausgenommen der Gewürze) in einem Mixer geben und ganz fein mixen. In einen Topf geben und ca. 20 min leicht köcheln lassen.
    Dem eigenen Geschmack entsprechend würzen.

    Die Kichererbsen-Nudeln einsprechend der Herstellerangaben kochen.

    Und schon ist die basische Tomatensauce mit Kichererbsen-Spagetti einfach, lecker & schnell hergestellt!

    Guten Appetit!

  • Das Basische Gewürz-Muß

    Das Basische Gewürz-Muß

    3-2-1 FERTIG – Kein fertiges Pulver mehr, mit dem frischen Gewürz-Muß!

    Sellerie – Die Power-Knolle
    Sellerie entschlackt den Körper, unterstützt Heilungsprozesse und wirkt schmerzlindernd. Er wirkt entzündungshemmend, reguliert den Säure-/Basenhaushalt und stärkt die Potenz und das Gehirn. Zusätzlich hat Sellerie auch eine positive Wirkung auf den Blutdruck.

    Karotten – nicht nur für Hasen
    Karotten beinhalten eine große Menge an Beta-Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie reinigen die Nieren und wirken dadurch auch Nierensteinbildungen entgegen. Karotten wirken leicht entwässernd, haben eine positiven Einfluss auf die Verdauung und beteiligen sich als Schutz gegen die zellzerstörende Wirkung von UV-Strahlen.

    Lauch – Zwiebel mal anders
    Lauch ist ein Zwiebelgemüse, enthält viele Mineralien und Vitaminewie z.B. Vitamin C und Vitamin K, sowie Vitamin B9 (Folsäure) und Eisen. Es wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze, entgiftet und entwässert den Körper. Lauch kann die Leber schützen und wirkt schleimlösend bei Husten. Durch den täglichen Verzehr von rund 200g Lauch ist das Gemüse in der Lage das Cholesterin und den Fettspiegel im Blut zu senken bzw. ist hilfreich beim regulieren.

    Zwiebel – sicher nicht zum weinen
    Die „Power-Knolle“ stärkt das Immunsystem und ist hilfreich bei Erkältungskrankheiten. Zwiebeln wirken als Radikalenfänger und haben somit eine antioxidative und zellschützende Wirkung. Sie enthalten reichlich Kalium, Eisen, Zink, Folsäure und Carotinoide (wirken krebsvorbeugend und entzündungshemmend). Die beinhalteten sekundären Pflanzenstoffe (Polyphenole) wirken immunstärkend und entzündungshemmend. Die in der Zwiebel enthaltenen Sulfide können noch zusätzlich den Blutdruck senken. Zu diesen Sulfiden gehört das Alliin, welches sich beim Zwiebel schneiden in das stechende Allicin umwandelt und unsere Auge tränen läßt. Die Zwiebel schütz sich dadurch vor Fressfeinden.

    Knoblauch – gegen Vampire und anderes
    Diese Wunderknolle beugt Trombosen vor, stabilisiert den Blutdruck und wirkt als natürliches Antibiotikum. Der enthaltene Wirkstoff Allicinin hat keimtötende Eigenschaften, wirkt gegen Parasiten und Bakterien wie z.B. Viren, Pilze, Amöben, Würmer, Borrelien und andere Bakterien. Knoblauch hat eine krebshemmende Eigenschaft, schützt die Leber und stärkt das Immunsystem. Neben seinen zahlreichen Vitaminen und Mineralien ist die vorbeugende Wirkung bei Arteriosklerose erwähnenswert.

    Zutaten (für ca. 800g)

    • 3 Zwiebeln
    • 10 Karotten
    • 10 ml Wasser
    • 1 Stange Lauch
    • 1 Bund Petersilie
    • 3 Knoblauchzehen
    • 1/2 kleine Knolle Sellerie
      (gerne auch anderes Liebling-Gemüse, Wurzeln und Kräuter
    • 100g Himalayasalz oder Meersalz (ohne Fluoride, Jod & Co.)

    Zubereitung:

    Gemüse schälen bzw. waschen und alle Zutaten in einen Mixer geben. Ganz fein mixen, in kleine Gläschen mit Schraubverschluss abfüllen – FERTIG! Stets im Kühlschrank aufbewahren, so ist das basische Gewürz-Muß mindestens 1 Jahr haltbar. Unsere Geschenk-Idee: Das Gewürz-Muß auch als „kleines Mitbringsel“.
    Unterhalb des Glasdeckels einfach eine Serviette mit einem Gummi oder einer Stück Kordel befestigen für einen echt schicken Retro-Look – wie früher bei Grossmutter.